Thementische mit Literaturempfehlungen und Flyer
07356 Bad Lobenstein
Wer? Bibliothek Bad Lobenstein
Was?
Dauerhaftes Angebot während des Aktionszeitraumes
Thementische mit Literaturempfehlungen und Flyern von Hilfsinstitutionen in der Bibliothek Bad Lobenstein
Wo? 07356 Bad Lobenstein Kontakt:Thementische mit Literaturempfehlungen und Flyer
07381 Pößneck
Wer? Bibliothek Pößneck
Was?
Dauerhaftes Angebot während des Aktionszeitraumes
Thementische mit Literaturempfehlungen und Flyern von Hilfsinstitutionen in der Bibliothek Pößneck
Wo? 07381 Pößneck Kontakt:Taschen bedrucken
07381 Pößneck
Wer? Suchtberatungsstelle Diakonieverein Orlatal e.V.
Was?
In Kooperation mit dem Bildungswerk Blitz e.V. bedruckt die Suchtberatungsstelle des Diakonievereins Orlatal e.V.gemeinsam mit den Teilnehmern Taschen und Sportbeutel u.a. mit dem Logo der Kindergruppe "Regen und Sonne".
Unkostenbeitrag: 1 Euro.
Das Angebot ist für jedermann zugänglich.
Offene Sprechstunden (persönlich und/oder telefonisch)
07381 Pößneck
Wer? Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Was?
19.02.2019
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Offene Sprechstunden
(persönlich und/oder telefonisch)
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Straße des Friedens 14, 07381 Pößneck; Tel.: 03647 422835
Kinderstimmen – Kinderkunst zu Kinderrechten
07907 Schleiz
Wer? Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Was?
Dauerhaftes Angebot während des Aktionszeitraumes
Ausstellung „Kinderstimmen – Kinderkunst zu Kinderrechten“ im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises
Wo? 07907 Schleiz Kontakt: sozialerdienst@lrasok.thueringen.deKinderstimmen – Kinderkunst zu Kinderrechten
07907 Schleiz
Wer? Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Was?
04.02.2019
14:00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Kinderstimmen – Kinderkunst zu Kinderrechten“ im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises; Auftakt der Bundesaktionswoche von Nacoa im Saale-Orla-Kreis (verantwortlich Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Frau Koberstädt)
Offene Sprechstunden (persönlich und/oder telefonisch)
07907 Schleiz
Wer? Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Was?
19.02.2019
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Offene Sprechstunden
(persönlich und/oder telefonisch)
Landratsamt Saale-Orla-Kreis, Fachdienst Jugend und Familie/Jugendamt, Oschitzer Straße 4, 07907 Schleiz; Tel.: 03663 488-958
Wo? 07907 Schleiz Kontakt: sozialerdienst@lrasok.thueringen.deFilmvorführung "ZOEY" mit offener Gesprächsrunde
09112 Chemnitz
Wer? Projekt PICKNICK der Stadtmission Chemnitz e.V.
Was?
Wir laden Sie recht herzlich am 14.02. 2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr zur Vorführung des Films „ZOEY“ mit anschließender Gesprächsrunde zum fachübergreifenden Austausch in unsere Räumlichkeiten ein.
ZOEY
Ein Spielfilm über die Lebenswelt von Kindern aus
einer suchtbelasteten Familie
Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Um Anmeldung bis zum 08.02.19 per Email wird gebeten unter:
picknick@stadtmission-chemnitz.de
Projekt PICKNICK
Stadtmission Chemnitz e.V.
Dresdner Straße 38 A
09130 Chemnitz
Telefon: 0371 666 26850
Abgeordnetenbriefe
17192 Waren (Müritz)
Wer? Perlentaucher- Beratungsstelle für Kinder psychisch kranker Eltern
Was?
Im Rahmen der Aktionswoche wollen wir NACOA unterstützen und mit Briefen an unsere Bundestagsabgeordneten auf die Versorgungssituation betroffener Kinder hinweisen. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an und füllen auch Sie ihren Abgeordnetenbrief aus.
Wo? 17192 Waren (Müritz) Kontakt: perlentaucher@web.deInfostand auf dem Wochenmarkt
19370 Parchim
Wer? Katja Ossenbrink
Was?
Aufklärungs- und Informationsstand zum Thema für die allgemeine Bevölkerung am 13.02.19 auf dem Wochenmarkt in Parchim
Wo? 19370 Parchim Kontakt: katja.ossenbrink@kloster-dobbertin.deFilmvorführung ZOEY
19370 Parchim
Wer? Katja Ossenbrink
Was?
Wir laden recht herzlich am 11.02. 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Jugend zur Vorführung des Films „ZOEY“ mit anschließender Gesprächsrunde ein.
ZOEY
Ein Spielfilm über die Lebenswelt von Kindern aus
einer suchtbelasteten Familie
Riesenzeitung und Fensterbanner
21335 Lüneburg
Wer? Stephanie Kriening und Jeanette Schwenkenberg
Was?
Wir werden uns in der Innenstadt mit Riesenzeitungen positionieren. Diese Zeitungen beinhalten Daten und Fakten zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien". Zusätzlich lassen wir Banner aus unseren Bürofenstern hängen, auf denen ein Gesprächsverlauf zwischen zwei Jugendlichen aufgeführt ist (WhatsApp-Verlauf). Einer dieser Jugendlichen kommt aus einer suchtbelasteten Familie.
Wo? 21335 Lüneburg Kontakt: stephanie.kriening@lebensraum-diakonie.deBücherkiste zum Ausleihen
27711 Osterholz-Scharmbeck
Wer? Angelika Meurer-Schaffenberg
Was?
Als Fachkraft für Suchtprävention im Diakonischen Werk stelle ich meine Materialien zum Thema "Kinder aus Familien mit suchtkranken Menschen zur Verfügung und mache dies über die Presse publik.
Wo? 27711 Osterholz-Scharmbeck Kontakt: angelika.meurer@evlka.deSprechstunde Kinder aus suchtbelasteten Familien
28832 Achim
Wer? Fachstelle Sucht und Suchtprävention Achim und Verden
Was?
Wir bieten eine offene Sprechstunde für Kinder aus suchtbelasteten Familien in unserer Fachstelle an. Diese findet am 13.02.2019 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt an beiden Standorten statt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.suchtberatung-achim-verden.de
Filmvorführung "ZOEY" mit Diskussionsrunde
30159 Hannover
Wer? Drobs Hannover
Was?
Veranstalter: STEP gGmbH, Drobs Hannover
Datum: Mittwoch, 13. Februar 2019 – 16:00 bis 18:30
Name des Veranstaltungsortes: Haus der Jugend
Strasse: Maschstrasse 22
Postleitzahl: 30169
Stadt: Hannover
Infos zur Veranstaltung:
Gezeigt wird der Kurzspielfilm ZOEY. In dem 40-minütigen Film geht es um die 14-jährige Zoey und ihr Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, unsere Netzwerke stärken und gemeinsam Aufmerksamkeit hervorrufen.
Besonders freut uns, dass wir in diesem Jahr für die Teilnahme an der Aktionswoche von einer Arbeitsgruppe des Vereins CIVILIA e.V. unterstützt werden.
Webseite: https://www.step-hannover.de/startseite/angebote/ambulante-hilfe-und-ber...
Wir gehen raus - Verteilung von Schokoladenherzen und Infomaterial um auf die Sittuation von Kindern aus suchtbelasteten Familien aufmerksam zu machen
31275 Lehrte
Wer? Fachstelle für Sucht und Suchtprävention, DroBeL e.V., Sarah Keuffel
Was?
Wir gehen am Donnerstag den 14.02.2019 in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr ins neue Zentrum Lehrte und verteilen Schokoladenherzen und Infomaterial an Kinder und Erwachsene, um auf Kinder aus suchtbelasteten Familien aufmerksam zu machen und über mögliche Hilfsangebote zu informieren.
Wo? 31275 Lehrte Kontakt: keuffel.drobel@htp-tel.deInstant-Beratungen
31655 Stadthagen
Wer? Sabine Simon
Was?
Kinder aus suchtbelasteten Familien gibt es in jeder Gruppe. Sie fallen auf uns/oder ziehen sich zurück. Für Erzieher und Erzieherinnen, Lehrkräfte, Multiplikatoren (Eltern)ergeben sich aus dem Kontext mit den Kindern, die vielfältigsten Bewältigungsmustern mehr oder weniger auffallen, und deren Eltern, die unterschiedlichsten Fragen.
Wir möchten innerhalb der Aktionswoche für Fragen und Beratung zur Verfügung stehen. Für alle Fachkräfte und Interessierte stehen wir Donnerstag, den 12.02.19 von 14:30 bis 16:00 Uhr (bitte mit Anmeldung) Beratung an und am 15.02.19 haben wir telefonische Sprechzeiten von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Wo? 31655 Stadthagen Kontakt: simon@diakonie-sl.deFilm Zoey
34308 Bad Emstal
Wer? Ulrike v. Le Suire
Was?
Der Film Zoey zeigt ein Mädchen, die bei einem alkoholkranken Vater lebt. Was passiert da? Uhrzeit Beginn 16:00
Wo? 34308 Bad Emstal Kontakt: ulrike.lesuire@yahoo.deInformation
34308 Bad Emstal
Wer? Aktionsparcour
Was?
ab ca. 17:00 Kaffee und Kuchen, Parcour mit der Rauschbrille, Zeit für Gespräch.
ab 18:30 - 20:00 offenes AA-Meeting
Info-Vortrag "Kinder aus Suchtfamilien"
34308 Bad Emstal
Wer? Ulrike v. Le Suire
Was?
Hintergründe und neue Wege, Kindern aus Suchtfamilien eine Chance geben. Power-Point-Präsentation
Wo? 34308 Bad Emstal Kontakt: ulrike.lesuire@yahoo.deGemeinsam essen wir uns durch die Welt
34587 Felsberg
Wer? Drogenhilfe Nordhessen e.V. - Sozialpädagogische Familienhilfe Sucht
Was?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialpädagogischen Familienhilfe Sucht bereiten gemeinsam mit Kindern Speisen aus verschiedenen Ländern zu.
Wo? 34587 Felsberg Kontakt: claudia.sollik@drogenhilfe.comFachvortrag: Hilfen für Kinder psychisch kranker und/oder suchtkranker Eltern
41464 Neuss
Wer? Susanne Ricken
Was?
Wir laden Fachkräfte, Pädagogen, Schulsozialarbeiter, Erzieher und alle Interessierten ein, zu einem Vortrag über die spezielle Situation von Kindern aus suchtkranken und/ oder psychisch belasteten Familien. In diesem Rahmen stellen wir auch unser Gruppenangebot für Kinder vor und berichten aus der Praxis.
Wo? 41464 Neuss Kontakt: susanne.ricken@caritas-neuss.deOffene Kiwi Sprechstunde
42489 Wülfrath
Wer? Caritas-Suchthilfe
Was?
Am Donnerstag, den 14.02.2019 in der Zeit von 14:00-18:00 Uhr wird eine offene Sprechstunde in der Einrichtung der Caritas-Suchthilfe durch die „Kiwi“- Fachkräfte angeboten. Das Projekt „Kiwi-Kinder wollen Kind sein“ der Suchthilfe des Caritasverbandes für den Kreis Mettmann e.V., möchte Familien helfen, offen über Suchterkrankungen zu sprechen und Hilfen anzunehmen. Es richtet sich an alle Familienmitglieder und professionelle Helfer, die mit den betroffenen Eltern, Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Anregende Informationsmaterialien und interessante Bücher zum Thema „Kinder suchtkranker Eltern“ werden zur Ansicht ausgelegt und bereitgestellt. Hierzu sind Interessierte sowie Betroffene herzlich eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://caritas.erzbistum-koeln.de/mettmann-cv/menschen_in_krisen/carita...
Caritas-Suchthilfe
Nordstraße 2a
2489 Wülfrath
Unterrichtseinheiten zum Thema Persönlichkeitsförderung zur Prävention Sucht
42489 Wülfrath
Wer? Caritas-Suchthilfe
Was?
Am Montag und am Dienstag führen die „Kiwi“-Mitarbeitenden im Rahmen der COA-Aktionswoche für Grundschüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe, Unterrichtseinheiten zum Thema Persönlichkeitsförderung zur Prävention Sucht durch.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://caritas.erzbistum-koeln.de/mettmann-cv/menschen_in_krisen/carita...
Caritas-Suchthilfe
Nordstraße 2a
42489 Wülfrath
#machtlos
48712 Gescher
Wer? GrOßeFreiheit e.V.
Was?
Probe am 15.02.2019 von 13:00 - 17:00 Uhr im Mehrzweckraum der Schule Haus Hall in Gescher.
Vorbereitung auf das KlassenzimmerTheater #machtlos an vier Schulen in Sonneberg und zwei öffentlichen Aufführungen im Rahmen der Freundeskreise Sonneberg zur COA-Aktionswoche. In der Aktionswoche waren die Kinder in Thüringen in den Ferien und in Gescher ist riesiger Karneval = 14 Tage vor Rosenmontag.
http://freundeskreise-sucht-thueringen.de/aktuelles-berichte/vergessenen...
Herr Seestern-Pauly (FDP) besucht den Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
49074 Osnabrück
Wer? Marina Wawilkin
Was?
Im Rahmen der Aktionswoche wollen wir NACOA unterstützen und sprechen am 08.02.2019 mit dem Bundestagsabgeordneten, Herrn Seestern-Pauly, über die Versorgungssituation betroffener Kinder sowie über Angebote der Fachambulanz für die Suchtprävention und Rehabilitation.
Wo? 49074 Osnabrück Kontakt: MWawilkin@caritas-os.deKunstausstellung "Mein Gefühlskarussell"
53127 Bonn
Wer? update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie
Was?
Präsentation des Kunstprojektes der Kindergruppen "Starke Pänz"
Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, 13. Februar 2019
16.00 - 18.00 Uhr
mit kleinem Imbiss
im M2 - Haus am Moltkeplatz
Moltkeplatz 2, 53173 Bonn
Ausstellungsdauer: 13.02.-14.03.2019
in der Zeit von 13.00-18.00 Uhr
Die Kinder befinden sich auf Grund ihrer Lebenssituation oft in einem regelrechten "Gefühlskarussell". Ihr Alltag ist geprägt von der Krankheit der Eltern und dem Zurechtkommen mit dieser besonderen Lebenslage.
Die entstandenen Bilder zeichnen die Gefühlswelt der Kinder ab. Gefühle wie Wut und Trauer gestehen sie sich sehr selten ein. Sich auch diesen negativen Gefühlen zu stellen und diese zum Ausdruck zu bringen, fordert Kinder sehr heraus. Das Erlernen emotionaler Kompetenzen bildet eine wesentliche Grundlage für ein gesundes Aufwachsen.
Besuch der Bundestagsabgeordneten Katja Dörner von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
53127 Bonn
Wer? update Fachstelle für Suchtprävention Caritas/Diakonie
Was?
Am 08. Februar 2019 besucht Katja Dörner, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion, update Fachstelle für Suchtprävention von Caritas/Diakonie in Bonn.
Anhand einer interaktiven Vorstellung wird ihr die Arbeit von update aufgezeigt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien.
Aktionsstand zu Alkohol und FASD
54516 Wittlich
Wer? Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V.
Was?
Beim Aktionsstand der Caritas im Krankenhaus Wittlich am 14.02. von 12-16 Uhr kann man die sichtbaren Anzeichen von FASD bei einer FASD-Babypuppe im Vergleich zu einer normalen Babypuppe herausfinden. Außerdem kann man bei einem Experiment die Schädlichkeit von Alkohol für Zellen erkennen. Die Sucht- und Schwangerenberatung des Caritasverbandes möchten so mit Passanten ins Gespräch kommen zu den Themen Auswirkungen von Alkohol auf den Körper, risikoarmer Konsum, FASD und die Situation von Kindern aus Suchtfamilien.
Wo? 54516 Wittlich Kontakt: c.engler@caritas-meh.deRiesenzeitung auf dem Marktplatz in Ingelheim
55218 Ingelheim
Wer? Die Beratungsstellen im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz
Was?
Am 13.02.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr werden auf dem Marktplatz in Ingelheim drei Riesenzeitungen zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien zu finden sein. Thematisiert werden darin die Rollen der Kinder in Suchtfamilien, Hilfreiche Botschaften, Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten, sowie Informationen zu Abhängigkeit und Suchtentwicklung. Neben den Informationen wollen wir auch auf Schutzfaktoren hinweisen. Aus diesem Grund wird gemeinsam mit Passanten eine "Mauer gegen Sucht" mit stärkenden Eigenschaften und Aktivitäten aufgebaut werden. Wir hoffen damit eine breite Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und Betroffene auf Hilfsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.
Eine Kooperationsveranstaltung der Beratungsstellen im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz (Sucht- und Jugendberatung Ingelheim, Diakonisches Werk in Oppenheim, Psychosoziale Beratungsstelle Reling in Nieder-Olm, Caritas-Zentrum St. Elisabeth in Bingen und die Beratungsstelle Brücke der Stadt Mainz).
Wo? 55218 Ingelheim Kontakt: lena.amin@vg-nieder-olm.de"Mit allen Sinnen zu genießen!?"
55299 Nackenheim
Wer? Carl-Zuckmayer-Grundschule Nackenheim
Was?
Am 07.03.2019 wollen wir an unserer Grundschule in Kooperation mit der Fachstelle für Suchtprävention des Diakonischen Werks Rheinhessen einen Sinnesparcours „Mit allen Sinnen zu genießen!? – Ein Pausenangebot im Rahmen der Aktionswochen für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ umsetzen. Es handelt sich hierbei um eine Pausenaktion, bei der die Kinder einen Sinnesparcours durchlaufen können.
Durch diese Aktion sollen die Eigen- und Fremdwahrnehmung der Kinder geschult und gleichzeitig die Fachkräfte über das Thema informiert und sensibilisiert werden.
Eigen- und Fremdwahrnehmung gegen Suchtgefahren?! Wie passt das zusammen?
Den Alltag bewusst erleben bietet zum einen sinnliche Freuden, zum andren aber auch die Grundlage, um soziale Kompetenzen zu erwerben. Außergewöhnliche Ereignisse und Wahrnehmungen findet man auch im alltäglichen Leben. Sie müssen nicht durch Drogenkonsum verzerrt entstehen. Unser Ziel: Nicht die Reize verstärken, sondern Sinne schärfen, um sich und andere sowie die Umwelt bewusst zu erleben.
Bilderausstellung "Quasselsuse"
55543 Bad Kreuznach
Wer? Frank Ohliger-Palm
Was?
Im Rahmen der Gruppenstunde haben die Kinder unserer Präventionsgruppe "Quasselsuse" (Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien) Bilder zum Thema "Sichere Orte" und ihren persönlichen "Gefühlsfisch" gemalt.
Ausgestellt wird im "Naheraum - Kirche anders" der Citypastoralstelle in der Fußgängerzone in Bad Kreuznach (Mannheimerstraße 82, Ecke Klappergasse).
Chamäleon-Kunstprojekt
58636 Iserlohn
Wer? CARITASVERBAND ISERLOHN
Was?
Seit über 10 Jahren bieten wir ein therapeutisches Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche aus sucht- oder seelisch belasteten Familien an.
In Rahmen unserer Chamäleon-Gruppe haben wir gemeinsam mit den Kindern ein großes Chamäleon aus Holz hergestellt. Dieses steht symbolisch für unser Angebot und die damit verbundene Problematik. Wir konnten die Volksbank in Menden gewinnen uns ihr Foyer zur Verfügung zu stellen, um das Chamäleon und unser Projekt dort vorzustellen. Wir werden in der Presse entsprechend auf unser Projekt hinweisen.
Infostand
64283 Darmstadt
Wer? scentral – Drogenhilfe Darmstadt
Was?
Infostand auf dem Marktplatz Darmstadt , vor der „Berserker Statue“ am 16. Februar von 11-14 Uhr.
Wo? 64283 Darmstadt Kontakt:Schulkinoveranstaltung zum Film "Zoey"
66538 Neunkirchen
Wer? Wiesel - Ein Angebot für Kinder und Jugendliche des Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. Neunkirchen Corinna Oswald und Janina Meeß
Was?
In Kooperation mit dem CineTower Neunkirchen, der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg, sowie der dortigen Schoolworkerin werden wir am 14.02.19 um 11.00 im Kino in Neunkirchen den Film „Zoey“ zeigen. Im Anschluss werden sich verschiedene ProtagonistInnen aus den örtlichen Hilfesystemen den Jugendlichen als potenzielle AnsprechpartnerInnen zur Thematik bzw. in Krisensituationen vorstellen
Wo? 66538 Neunkirchen Kontakt: c.oswald@caritas-nk.deKochen mit Kindern aus Suchtfamilien
67065 Ludwigshafen
Wer? Caritas-Zentrum Ludwigshafen - Suchtberatung- Viola Luther
Was?
"Kochen mit Kindern aus Suchtfamilien"
Die Kinder der LuKis Gruppe lädt zu einem gemeinsamen Nachmittag am 12.01.2019 ab 17:15 in der Außenstelle Mundenheim Zedtwitzstraße 2
ein.
Anmeldung über das:
Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Ludwigstraße 67-69
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621/598020
Prävention in der Erzieherausbildung
69469 Weinheim
Wer? Helen-Keller-Schule Weinheim, Ralf Fabian
Was?
Im Rahmen der Aktionswoche werden wir in vier Abschlusslassen unserer Fachschule für Sozialpädagogik die Thematik "Kinder aus Familien mit Suchthintergrund" in Zusammenarbeit mit der Suchtberatungsstelle Weinheim e.V. bearbeiten. Somit werden unsere angehenden Erzieher/-innen für diese Thematik im Rahmen der Unterrichtseinheiten zur Kindeswohlgefährdung sensibilisiert.
Wo? 69469 Weinheim Kontakt: Ralf.Fabian@hksw.deJedes 6. Kind lebt in einer Suchtfamilie
70197 Stuttgart
Wer? Pro Kids
Was?
Plakataktion in sozialen Institutionen der Stadt Stuttgart.
Wir installieren den o.g. Satz in den Fenstern verschiedener sozialer Institutionen der Stadt Stuttgart und wollen damit auf die Situation der Kinder aus suchtbelasteten Familien aufmerksam machen. Die Plakate werden in folgenden Institutionen in Stuttgart zu lesen sein:
- Caritas Verband für Stuttgart e.V.- Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfen, Katharinenstr.2B, 70182 Stuttgart
- Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Strombergstr.11,70188 Stuttgart
- Caritas Bildungszentrum, Schwabstr.57, 70197 Stuttgart
Themenflur
72213 Altensteig
Wer? Jugendhaus EIGEN-SINN Altensteig
Was?
In dieser Woche gestalten wir unseren Flur so, dass er über das Thema "Kinder aus Suchtfamilien" umfangreiche Informationen und visuelle Anregungen bietet. Während unseren Öffnungszeiten sind alle Interessierten eingeladen, den Flur anzusehen und bei Bedarf mit uns über das Thema zu sprechen.
Öffnungszeiten:
Mo 13 - 18 Uhr
Di + Mi 15 - 20 Uhr
Do 15 - 21 Uhr
Fr 15 - 22 Uhr
Aktionsstand in der Fußgängerzone
73230 Kirchheim
Wer? Hängebrücke
Was?
16.02.2019 Aktionsstand mit Infos, Kaffee und Waffeln
Wo? 73230 Kirchheim Kontakt: heinze.christiane@LRA-Es.dePressekonferenz
76133 Karlsruhe
Wer? Dr. Martina Rapp
Was?
Vorstellung der Kindergruppen Regenbogen, Rainbow-Nord, Wolkendrache und Schwalbennest 1 und 2
Wo? 76133 Karlsruhe Kontakt: martina.rapp@bw-lv.dePressekonferenz
76437 Rastatt
Wer? Dr. Martina Rapp
Was?
Pressekonferenz KIMO Kindergruppen mittlerer Oberrhein
Wo? 76437 Rastatt Kontakt: martina.rapp@bw-lv.deBüchertisch in der Buchhandlung Osiander Lörrach und in der Buchhandlung Merkel in Rheinfelden
79539 Lörrach
Wer? KiSEL. Martina Zipse-Warkotsch
Was?
10. bis 16. Februar 2019
Büchertische in der Buchhandlung Osiander Lörrach und in der Buchhandlung Merkel in Rheinfelden mit Kinder- und Jugendbüchern zum Thema Sucht in der Familie sowie Fachbücher.
Offene Sprechstunde für Kinder, Jugendliche und Eltern
79539 Lörrach
Wer? KiSEL. Martina Zipse-Warkotsch
Was?
12. Februar 2019
„Offene Sprechstunden“ für Kinder, Jugendliche und Eltern! Einfach vorbeikommen und mit einer/einem unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen.
Rheinfelden: 10:00 Uhr bis 11.30 Uhr, Bürgertreff Gambrinus
Schopfheim: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Gebäude Café Irrlicht, Eingang Gleis 1
13. Februar 2019
„Offene Sprechstunden“ für Kinder, Jugendliche und Eltern! Einfach vorbeikommen und mit einer/einem unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen.
Lörrach: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Drogen- und Jugendberatungsstelle
Weil am Rhein: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus Weil am Rhein
Condrobs e.V Swim schließt die Lücke
80539 München
Wer? Siegfried Gift
Was?
Gemeinsam die Lücke für von anderen vergessene Kinder schließen.
Condrobs eröffnet am 1.4. Seine Einrichtung
SwiM; Sicher wachsen in München
Ambulant und stationär in Wohnungen verteilt aufs Münchner Stadtgebiet begleiten wir Familien in denen die Eltern durch Suchtmittel oder psychisch belastet sind.
Unser Ziel ist den Kindern ein sicheres Aufwachsen gemeinsam mit ihren Eltern zu ermöglichen.
Am 12.2 von 10 bis 13 Uhr wollen wir Ihnen unser Konzept vorstellen und diskutieren. Und das ganze im unserem Baustellenbüro in der Stollbergstraße 1
Wo? 80539 München Kontakt: siegfried.gift@condrobs.de"Nahrung für die Seele"
86152 Augsburg
Wer? Kiasu Augsburg, Caritasverband
Was?
Wir werden Lieblingsrezepte der Kinder gemeinsam kochen und daraus ein Kochbuch erstellen.
Wo? 86152 Augsburg Kontakt: c.kling@caritas-augsburg.de15.02.2019 Waldspaziergang mit Hund
89407 Dillingen
Wer? Suchtfachambulanz Dillingen
Was?
Gruppenaktivität von Kiasu (Kinder aus suchtbelasteten Familien)der Suchtfachambulanz Dillingen. Waldspaziergang in Begleitung eines Hundes zum Sammeln von Naturmaterialien.
Wo? 89407 Dillingen Kontakt: suchtfachambulanz.dillingen@caritas-augsburg.de01.03.2019 Basteln eines Seelengartens
89407 Dillingen
Wer? Suchtfachambulanz Dillingen
Was?
Gruppenaktivität von Kiasu (Kinder aus suchtbelasteten Familien) der Suchtfachambulanz Dillingen. Basteln eines Seelengartens (Schuhkarton) mit Naturmaterialien.
Wo? 89407 Dillingen Kontakt: suchtfachambulanz.dillingen@caritas-augsburg.deStille Poeten
96515 Sonneberg
Wer? Carolin Engelbrecht
Was?
Das Projekt "RESTART" setzt sich mit dem poetischen Lied "Stille Poeten" von Julia Engelmann künstlerisch und thematisch auseinander. Die Ergebnisse werden in der Ausstellung zur Aktionswoche im Landratsamt Sonneberg ausgestellt.
Wo? 96515 Sonneberg Kontakt: carolin.engelbrecht@lkson.de"Testament"
96515 Sonneberg
Wer? Carolin Engelbrecht
Was?
Das Projekt "TIZIAN" setzt sich thematisch und kunsttherapeutisch mit dem Songtext von Sarah Lesch "Denkmal" auseinander. Die Ergebnisse werden in der anschließenden Ausstellung zur Aktionswoche im Landratsamt Sonneberg präsentiert.
Wo? 96515 Sonneberg Kontakt: