06712 Sachsen-Anhalt - Zeitz
Schönheit ist nicht alles
Freies Gespräch im Kreis über Werte, die ich in der Jugend erfahren habe und bis heute weiter lebe --> Resilienzen erkennen, stärken, fördern
22083 ^Hamburg
Trauma und Sucht Bedeutsamkeit für Kinder alkoholabhängiger Eltern
Die Fortbildung wird als Webseminar durchgeführt und besteht aus 3 Teilen:
1. Grundlagen - Trauma und Sucht
2. Risiken für Kinder und Jugendliche alkoholabhängiger Eltern
3. Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und Jugendliche
55218 Ingelheim
Multiplikatoren Fortbildung Kind s/Sucht/ Familie
Pandemiebedingt mussten wir die Veranstaltung leider absagen. Wir arbeiten an einem Alternativangebot.
Kinder aus suchtbelasteten Familien gehören zu einer Risikogruppe. Sie laufen Gefahr selbst süchtig zu werden, oder Ängste, Depressionen und andere psychische Störungen auszubilden. Der Umgang mit Kindern und Eltern aus einem suchtbelasteten System stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine hohe Sensibilität und Sicherheit ist erforderlich, um im Interesse der Kinder und Eltern kompetent handeln zu können.
In der Fortbildung Kind s/Sucht Familie werden Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit dem Kind und seinen Bezugspersonen beleuchtet und gemeinsam Lösungen entwickelt. Neben einem Basiswissen "Sucht", werden besonders die Rollen der Kinder, deren Ressourcen und Bedürfnisse näher betrachtet und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Zielgruppe dieser Fortbildung sind Personen, die im beruflichen Alltag mit Kindern aus suchtbelasteten Familien tätig sind.
Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 03. Februar 2021 an:
Psychosoziale Beratungsstelle Reling
Lena Jansen
Pariser STr. 110
55268 Nieder-Olm
reling@vg-nieder-olm.de
Teilnehmerbeitrag 30€ für 2 Tage.