Hier finden Sie die Pressemitteilungen zur COA-Aktionswoche 2023 - und Informationen von NACOA Deutschland.
Bei Fragen: presse@nacoa.de
Pressemitteilungen von NACOA Deutschland e.V.
Kinder und Jugendliche von suchtkranken und psychisch kranken Eltern sollen künftig schneller und einfacher die für sie passende Hilfe im Internet finden. Die neue Seite hilfenimnetz.de bietet Zugang zu passgenauen und niedrigschwelligen Angeboten und verbindet die bereits bestehenden Online-Beratungen von KidKit und NACOA Deutschland miteinander. Sie wurde am 15. Februar im Rahmen der „COA-Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Geschätzt drei bis vier Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit sucht- und psychisch kranken Elternteilen (Depressionen, Angststörungen etc.) auf. Die Dunkelziffer dürfte noch viel höher liegen. In manchen Fällen überlappen sich auch die elterlichen Diagnosen. Diese Kinder und Jugendlichen sind enormen Belastungen ausgesetzt und haben ein sehr hohes Risiko, selbst psychisch krank zu werden.
Um diese Kinder zu stärken, bieten KidKit und NACOA Deutschland bereits seit vielen Jahren bundesweit niedrigschwellige, anonyme Online-Beratungsangebote über Chats, E-Mail- und Telefon an. Während KidKit, das Angebot der Drogenhilfe Köln, insbesondere Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren zur Verfügung stellt, werden bei NACOA, der deutschen Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien, auch „ältere“ Erwachsene angesprochen, etwa Familienangehörige, die sich Sorgen um die Kinder machen, oder erwachsene ehemalige Kinder aus suchtbelasteten Familien, die ein Leben lang durch die Erfahrungen in ihrer Kindheit beeinträchtigt sind. Auch Fachkräfte melden sich bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen. NACOA Deutschland fokussiert seine Arbeit auf die Suchterkrankung in der Familie und damit zusammenhängende traumatische Erlebnisse. KidKit bietet zudem auch Beratung bei anderen psychischen Erkrankungen in der Familie und ist Ansprechpartner für Opfer von (sexualisierter) Gewalt.
„Unter hilfenimnetz.de bündeln wir nun unsere Kapazitäten und Wissen“, sagt Anna Buning, Projektleiterin von KidKit. „Das erleichtert es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Familien mit sucht- und psychischen Erkrankungen, schnell und übersichtlich Hilfe zu finden.“ Anna Zentgraf, Leiterin der Online-Beratung von NACOA Deutschland, erläutert das Konzept: „Die neue Landingpage ist sehr einfach aufgebaut. Die User können sich auf der Hauptseite durch einen Fragenkatalog klicken. Danach werden sie zu dem für sie passenden Hilfsangebot weitergeleitet.“
So können auch bisher unerreichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene über das Internet einfacher Zugang zu Hilfen erhalten. Insbesondere wenn Elternteile selbst (noch) keine Krankheitseinsicht haben, ist eine eigenständige Suche nach Informationen und Hilfen auf der Plattform für Ratsuchende leichter möglich. Die Plattform vereinfacht auch für junge Menschen, die in ländlichen Regionen leben, Kommunikationswege und Zugänge zu Unterstützungsangeboten. Ergänzt wird das Angebot durch kind- und jugendgerechte Aufklärung über die elterlichen Erkrankungen und zu Themen wie (sexualisierte) Gewalt. Über digitale Landkarten auf den Plattformen beider Organisationen können Hilfesuchende speziell zugeschnittene Angebote vor Ort finden.
Die neue Landingpage wurde als ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Verbund-projekt mit dem Titel „Startphase – Hilfen im Netz“ seit September 2022 konzipiert. Sie soll ein erster Schritt zur Umsetzung einer Empfehlung der Arbeitsgruppe „Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern“ sein. Diese Expertengruppe tagte von 2018 bis 2019 im Auftrag des deutschen Bundestags, um eine bessere Versorgung der Hoch-Risiko-Gruppe der Kinder mit sucht- und psychisch kranken Eltern zu erarbeiten, und veröffentlichte schließlich 19 Empfehlungen. Die Empfehlung Nr. 6 fordert den „Ausbau und die Förderung einer bundesweit öffentlichkeitswirksam präsentierten […] Online-Plattform, die Informationen und anonyme Beratung für betroffene Kinder und Jugendliche […] bietet und für diese, wie auch für Fachkräfte, Möglichkeiten für wohnortnahe Hilfen über eine Postleitzahlenrecherche aufzeigt.“
Mehr Informationen unter:
Hinweis: Ein Interview mit Anna Buning von KidKit und Anna Zentgraf von NACOA Deutschland können Sie auf dem YouTube-Kanal von NACOA Deutschland unter folgenden Link aufrufen:
Hilfenimnetz.de: Schnellere Hilfe für Kinder suchtkranker + psychisch kranker Eltern. - YouTube
Rückfragen unter:
Drogenhilfe Köln, Victoriastr. 12, 50668 Köln NACOA Deutschland e.V., Gierkezeile 39, 10585 Berlin
Markus Wirtz (Geschäftsführung) Anna Zentgraf (Leiterin Online-Beratung)
Tel.: +49 221 912797 27 E-Mail: zentgraf@nacoa.de
E-Mail: gf@drogenhilfe.koeln
Anna Buning (Projektleiterin KidKit)
Tel.: +49 221 7757 174
E-Mail: a.buning@kidkit.de
Pressestimmen 2023
16.2. H1. Lokal-TV in Hannover, berichtet über COA-Aktionswoche und die Arbeit der DROBS
14.2.
NACOA-Vorstand Philipp Kramme im Live-Gespräch mit Radio1 zur Aktionswoche
Audio file
13.2.
Deutschlandfunk-Kultur,"Das Gespräch" mit NACOA-Schirmherr Max Mutzke
Sänger Max Mutzke - Kindern suchtkranker Eltern eine Stimme geben (deutschlandfunkkultur.de)
Audio file
WDR 5, CO-Abhängigkeit: Mitgefangen in der Sucht der Anderen.
SWR4, Interview mit NACOA-Schirmherren Max Mutzke
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/max-mutzke-n…
12.2.
SWR 1, Gespräch mit NACOA-Vorstand Dr. Reinhard Mayer über das Aufwachsen in Suchfamilien
Gespräch mit Dr. Reinhardt Mayer zum Thema Kinder aus Suchtfamilien - SWR1
Audio file
SWR1, O-Ton-Bericht über Jenny, Jugendliche aus suchtbelasteter Familie
18.2.
Ostthüringer Zeitung (OTZ) über die Aktionswoche im Altenburger Land
Kickern und reden in Jugendhäusern im Altenburger Land | Schmölln | Ostthüringer Zeitung (otz.de)
16.2.
Der Münchener Merkur über die #coaaktionswoche 2023 und die Arbeit von prop e.v. in Freising
https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/freisinger-bet…
Blick-Aktuell über die Aktionswoche in Neuwied
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (blick-aktuell.de)
13.2.
Badische Zeitung über die Aktionswoche in Lörrach
Die Wuppertaler Rundschau über die COA-Aktionswoche und die Situation in Wuppertal
Auch in Wuppertal Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien (wuppertaler-rundschau.de)
10.2.
"Der Tagesspiegel" in Berlin mit einer großen Reportage über vier Erwachsene Kinder aus suchtbelasteter Familie
Thüringische Landeszeitung (TLZ) zur Aktionswoche in Jena
"Die Rheinpfalz" über die Aktionswoche in Speyer
Sucht in Familien: Sehr viele Speyerer Kinder betroffen - Speyer - DIE RHEINPFALZ
Südwest-Presse über die COA-Aktionswoche in Freudenstadt
https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Saenger-Max-Mutzke-ist-als-Be…
9.2.
Bericht in der Saarbrücker Zeitung /Neunkirchner Rundschau über COA-Aktionswoche und die Aktionen von "Wiesel"
Document
SZ Februar 2023 Wiesel.pdf 1.31 MB
NRZ über die Aktionswoche und die Arbeit der Caritas im Kreis Kleve
https://www.nrz.de/staedte/emmerich-rees-isselburg/wenn-mama-trinkt-kre…
8.2.
Die Badische Zeitung über die #coaaktionswoche 2023 und das Modellprojekt MAKS in Freiburg
Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien - Freiburg - Badische Zeitung (badische-zeitung.de)
2.2.
Die Rheinische Post über die Aktionswoche und Angebote der Diakonie in Geldern
https://www.speyer.de/de/rathaus/medien-infos/aktuelle-informationen/na…
1.2.
Ostthüringer Zeitung (OTZ) über die Aktionswoche im Saale-Orla-Kreis
zeitzeichen - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft zur Aktionswoche
Image
23.1.
Magdeburger Volksstimme (Lokalausgabe Haldensleben) aus Anlass der COA-Aktionswoche
Alkoholsucht: Wenn eine(r) trinkt, leiden alle (volksstimme.de)
13.2.
dpa-Thüringen über die Aktionswoche (via "Magdeburger Volksstimme")
https://www.volksstimme.de/panorama/thuringer-akteure-wollen-kinder-aus…
12.2.
Die dpa berichtet über die #coaaktionswoche 2023 in Jena und Gera (via zeit-online)
https://www.zeit.de/news/2023-02/12/thueringer-akteure-wollen-kinder-au…
7.2.
Der epd berichtet über die Aktionswoche (gefunden auf evangelisch.de)
https://www.evangelisch.de/inhalte/212115/07-02-2023/aktionswoche-macht…
13.2.
Das Regionalportal "LokalPlus" über #coaaktionswoche und Smiley Kids in Olpe
https://www.lokalplus.nrw/kreis-olpe/smily-kids-ein-offenes-ohr-und-hil…
Der "Neue Wisentbote" (Online-Zeitung für Bamberg) über die COA-Aktionswoche in der Region
https://www.wiesentbote.de/2023/02/13/aktionswoche-im-landkreis-bamberg…
Das Internetportal Antenne Niederrhein berichtet über die COA-Aktionswoche in Kleve (auf Basis einer Pressemitteilung der Caritas
https://www.antenneniederrhein.de/artikel/kleve-aktionswoche-fuer-kinde…
10.2.
Das Wuppertaler Internetportal "Njuuz" über die COA-Aktionswoche und die Situation in Wuppertal
njuuz - Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien
8.2.
Speyer.de über die Aktionswoche in Speyer
https://www.speyer.de/de/rathaus/medien-infos/aktuelle-informationen/na…
Mannheim.de über die COA-Aktionswoche
https://www.mannheim.de/de/nachrichten/aktionswoche-fuer-kinder-aus-suc…
Gera.de über die Aktionswoche und die Veranstaltungen in Gera
Unterstützung von Kindern in suchtbelasteten Familien (gera.de)
Rheinneckarblog über eine Fotoausstellung zum Thema in Mannheim anlässlich der Aktionswoche
https://rheinneckarblog.de/11/aktionswoche-fuer-kinder-aus-suchtfamilie…
8.2.
Informationsdienst Wissenschaft über eine Lesung zum Thema Glücksspielsucht anlässlich der COA-Aktionswoche
Guetsl.de über die Aktionswoche in Cottbus und im Spree/Neiße-Kreis
https://www.guetsel.de/content/58793/8134850.html
7.2.
Dresden.de über die Aktionswoche in Dresden
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien (dresden.de)
4.2
Das Portal "DubistHalle.de" zur Aktionswoche und die Angebote der Awo in Halle-Merseburg
Schluss mit dem Stigma – Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien – Du bist Halle
3.2.
"Insuedthueringen.de" berichtet über die Aktionswoche in Sonneberg
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.aktionswoche-sucht-eine-stimme-f…