Andere Angebote

Tischkickerturnier 2025

Veranstalter Kinder- und Jugendschutzzentrum Baumhaus und Kinder- und Jugendtreff Setzeclub
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kinder- und Jugendtreff Setzeclub
Strasse Auf der Setze 16
Postleitzahl 99 310
Stadt Arnstadt

Infos zur Aktivität

Das Kinder- und Jugendschutzzentrum „Baumhaus“ und der Jugendclub „Auf derSetze“ laden am 20. Februar 2025 gemeinsam zum Kickerturnier in den Jugendclub ein.

Turnierstart ist um 15.30 Uhr, die Anmeldung ist ab dem 17.2.2025 im Jugendclub möglich. Die Veranstaltung endet um 17.30 Uhr.

Das Kickerturnier findet anlässlich der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien statt. Unter dem Motto #ichwerdelaut werden deutschlandweit vom 16.-22. Februar 2025 Aktionen veranstaltet, die für das Thema und die betroffenen Menschen sensibilisieren sollen. Denn jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf und macht Erfahrungen, die es oft ein Leben lang leidvoll begleiten.

Insbesondere während der Aktionswoche sollen Bezugspersonen angesprochen werden, Projekte und Hilfsangebote vorgestellt.
Im Jugendclub soll es an dem Tag beim Tischkicker-Turnier richtig laut werden.
Wer möchte, kann sich an den Infoständen der Suchtberatung und des Kinder- und Jugendschutzzentrums „Baumhaus“, beides Einrichtungen des Marienstifts Arnstadt, Rat und Hilfe holen oder sich auch nur informieren.

Telefonnummer 03628-929104

E-Mail

kjsz@ms-arn.de

Ansprechpartner*in

KJSZ Baumhaus - Marienstift Arnstadt

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Unterzeichnung verbindlicher Leitfäden

Veranstalter Suchthilfe, Jugendhilfe, Jugendamt Remscheid
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Remscheider Netzwerk Kleine Helden e.V.
Strasse Konrad- Adenauer- Str. 21
Postleitzahl 42 853
Stadt Remscheid

Infos zur Aktivität

Im Rahmen einer offiziellen Zusammenkunft von Suchthilfe, Jugendhilfe und Jugendamt werden neue, verbindliche Leitlinien zur Remscheider Kooperation in suchtbelasteten Familien unterzeichnet. Die Leitlinien wurden in multiprofessioneller Zusammenarbeit ausgearbeitet und erweitern den bisher bestehenden Kooperationsvertrag zwischen Suchthilfe und Jugendamt auch auf die freien Träger der Jugendhilfe. Die lokalen Medien sind hierzu eingeladen.

Telefonnummer 02191/5916023

E-Mail

m.clemens@diakonie-kklennep.de

Ansprechpartner*in

Melanie Clemens

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

"Pokale für alle!" - Schnupperworkshop

Veranstalter EKS OWL vernetzt - in Kooperation mit nicole fally / safe new world studio
Datum -
Name des Veranstaltungsortes hybrid (via ZOOM)
Postleitzahl 33 161
Stadt Hövelhof / Bielefeld

Infos zur Aktivität

Passgenaue Hilfen und unterstützende Angebote für Erwachsene Kinder aus Suchtfamilien (EKS) sind rar und fast ebenso wenig sichtbar, wie die Betroffenen selbst!
Wir sind eine kleine unabhängige Initiative ehrenamtlich engagierter Erfahrungsexpert*innen, Unterstützer, Künstler*innen und in der Selbsthilfe und im Gesundheitswesen Tätiger, die das Ziel verbindet, die Belange von EKS und Hilfeangebote sichtbarer zu machen.
(EKS OWL vernetzt)

Das sozial engagierte Kunstprojekt "Pokale für alle !" lädt auf spielerische Weise dazu ein, die scheinbar kleinen — und oft doch so großen — Dinge im Leben ohne Zögern und mit großer Freude anzuerkennen.

Sich selbst Pokale zu zeichnen und sie sich zu verleihen, ist ein empowernder Akt, der Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit stärkt und eine wohlwollende Haltung sich selbst gegenüber etabliert. Die Kunstpraxis des Pokalzeichnens kann Entwicklungswege begleiten, eine innere Haltung bestärken und Ressourcen aufzeigen, regt zu spielerischer Leichtigkeit an und macht Raum für Lebensfreude.
(safe new world studio)

In diesem Zeichenworkshop können die Kinder und Erwachsenen Kinder aus Suchtfamilien nicht nur im geschützten Raum sich selbst ausprobieren, Spaß haben und gemeinsame Zeit verbringen, sondern sich und die anderen Betroffenen spüren! In der Gemeinschaft sind wir stärker und das gibt Hoffnung und Kraft für Veränderungen.
(H.S.)

(geschlossene Veranstaltung)

E-Mail

eks-owl-vernetzt@posteo.de

Ansprechpartner*in

Liane Rabe

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Kinovorstellung des bewegenden Filmes „Vena“ im Weltspiegel Kino Mettmann in Kooperation mit der Caritas-Suchthilfe für den Kreis Mettmann e.V.

Veranstalter Caritas-Suchthilfe für den Kreis Mettmann e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Weltspiegel-Kino-Center
Strasse Düsseldorfer Str. 2
Postleitzahl 40 822
Stadt Mettmann

Infos zur Aktivität

Suchthilfe zeigt bewegenden Film „Vena“

Kinovorstellung des bewegenden Filmes „Vena“ im Weltspiegel Kino, in Mettmann, am Donnerstag, den 20.02.2025 um 16.30 Uhr in Kooperation mit der Caritas-Suchthilfe. Der Film wird im Rahmen der 16. bundesweiten „COA-Aktionswoche“ - für Kinder aus suchtbelasteten Familien, gezeigt.

Jedes fünfte bis sechste Kind wächst in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Sie leiden oft ein Leben lang unter den erschwerten Bedingungen des Aufwachsens und haben ein stark erhöhtes Risiko selbst an einer Suchterkrankung zu erkranken. Alkohol- oder Drogenabhängigkeit sind Tabuthemen im familiären Kontext. In den betroffenen Familien herrscht oft ein Schweigegebot.

Die Caritas-Suchthilfe für den Kreis Mettmann e.V. möchte mit dem Kinofilm auf diese vergessenen Kinder aufmerksam machen, um die Gesellschaft, sowie die Fachkräfte für diese Problematik zu sensibilisieren und den Kindern eine Stimme zu geben.

Im Rahmen der Kinopremiere am 20.02.2025 werden Natali Zimny und Ann Freitag als Ansprechpartnerinnen der Suchthilfe des Caritasverbandes Mettmann e.V. für Fragen vor Ort sein. Die Karten sind bereits jetzt über den Vorverkauf des Weltspiegel Kinos Mettmann für 10 € zu erwerben. Das Team der Suchthilfe freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf einen regen Austausch über den Film und die Bedeutung von Prävention und Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien.

Telefonnummer 02058 78020

E-Mail

suchthilfe@caritas-mettmann.de

Ansprechpartner*in

Frau Zimny

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Gesprächsrunde für Verwandschaftspflegeeltern zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien

Veranstalter Jugendamt Chemnitz Pflegeelternkinderdienst und Werkstatt Konsumkompetenz inpeos e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Familientreff Liddy
Strasse Liddy-Ebersberger Str. 2
Postleitzahl 9 127
Stadt Chemnitz

Infos zur Aktivität

Dies ist ein vom Jugendamt Chemnitz organisiertes Angebot für Verwandtschaftspflegende Menschen aus Chemnitz.

Telefonnummer 037124356010

E-Mail

annedore.haufschild@inpeos.de

Ansprechpartner*in

Annedore Haufschild

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Filmvorstellung „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit“

Veranstalter Kinderwerkstatt Eigen-Sinn
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Subiaco Kino im Kurhaus Freudenstadt
Strasse Promenadenplatz 1
Postleitzahl 72 250
Stadt Freudenstadt

Infos zur Aktivität

Im Subiaco Kino Freudenstadt wird es eine Filmvorstellung des Kurzfilms „Erinnerungen einer vergessenen Kindheit geben. Dieser 30 minütige Kurzfilm zum Thema Sucht im Elternhaus aus der Perspektive eines Kindes wurde 2022 veröffentlicht. Der Film handelt von dem Jungen Niklas, der oft allein mit seiner alkoholsüchtigen Mutter Anna ist, während Vater Rudi verzweifelt das verlorengegangene Familienglück am Spielautomaten wieder zurückzugewinnen versucht. Niklas ist zwischen dem Pflichtgefühl, seinen Eltern helfen zu müssen, und dem Wunsch, seinem Elternhaus zu entfliehen, hin- und hergerissen. Diese Verhältnisse drängen folgende Frage in ihm auf: Gehen oder bleiben? Anschließend wird es ein interessantes Filmgespräch mit dem Regisseur und Autor Herr Lars Smekal geben.

Telefonnummer 07441 950654

E-Mail

c.fai@kiwe-eigensinn.de

Ansprechpartner*in

Christian Fai

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Bücherpaktet- LESEN kann dir HELFEN für die Bibliotheken und Jugendhäuser im Saale-Orla-Kreis

Veranstalter Jugendamt, Familien- und Suchtberatung, Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Kinderschutzdienst, Bibliotheken, Volkshochschule
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Saale-Orla-Kreis
Postleitzahl 7 907
Stadt Pößneck, Neustadt, Triptis, Schleiz, Bad Lobenstein

Infos zur Aktivität

Jede Bibliothek und jedes Jugendhaus in den Städten Pößneck, Neustadt, Triptis, Schleiz und Bad Lobenstein erhält in Anknüpfung und Erweiterung zum Vorjahr ein Bücherpaket zum Verbleib für die Ausleihe und pädagogische Arbeit

Telefonnummer 03663 488960

E-Mail

sozialerdienst@lrasok.thueringen.de

Ansprechpartner*in

Beate Herrgott

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

FASD beim Übergang von Kita zur Grundschule

Veranstalter FASD Beratungsstelle für Rostock und MV (Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.)
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Treffpunkt
Strasse Bergstraße 10
Postleitzahl 18 057
Stadt Rostock

Infos zur Aktivität

Hybrider Fachnachmittag für Fachleute aus Kita und Schule - Übergänge gestalten ist ein großes Thema bei FASD und viele Familien und auch Fachkräfte fühlen sich bei der Transition von Kita zur Grundschule unsicher und alleingelassen.

Dem wollen wir mit einem hybriden Fachnachmittag in einem ersten Aufschlag begegnen. Nach theoretischem Input zur FASD/ Neurodivergenz und Übergängen diskutieren wir gemeinsam: Wo sehen wir Leerstellen? Welche konkreten Herausforderungen erleben wir? Was fehlt uns? ... aber eben auch: Was funktioniert schon gut und gibt es best practice Beispiele?

Die Beratungsstelle wird im Anschluss die Diskussionsergebnisse zusammenfassend als Arbeitsgrundlage für Qualitätsentwicklungsprozesse gern an die Teilnehmenden weiterleiten.

Um Anmeldung für entweder den Zugang zur Online-Variante (Zoom) oder Präsenzteilnahme in Rostock wird unter fasd@rostocker-stadtmission.de gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Telefonnummer 015122420953

E-Mail

fasd@rostocker-stadtmission.de

Ansprechpartner*in

Cornelia Kirsten

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Andere Angebote

Gottesdienst "Vergessenen Kindern eine Stimme geben"

Veranstalter Katholische Heilig-Geist-Gemeinde und Arbeitskreis für Jugendhilfe Hamm
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Christus König Kirche
Strasse Eichstedtstraße 40
Postleitzahl 59 075
Stadt Hamm

Infos zur Aktivität

Am 15.02 findet eine Vorabendmesse zum Thema "Vergessenen Kindern eine Stimme geben" mit Begleitung durch eine Jugendband, Infotischen und der Möglichkeit des Austausch mit Mitarbeiter:innen der Jugendsuchtberatung Hamm und Gemeinde statt.

Telefonnummer 02381/3075020

E-Mail

bsuesselbeck@akj-hamm.de

Ansprechpartner*in

Birgit Süsselbeck

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote

Eröffnungsgottesdienst

Veranstalter Kath. Kirchengemeinde Hl. Geist und Jugendsuchtberatung Hamm
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Christus König Kirche
Strasse Eichstedtstraße 40
Postleitzahl 59 075
Stadt Hamm

Infos zur Aktivität

Im Rahmen einer Hl. Messe laden wir ein, das Thema der Aktionswoche und Betroffene vor Gott zu stellen und seine Begleitung zu erbitten.
Im Nachgang gibt es ein offenes Informationsangebot im Pfarrheim.

E-Mail

dahlmann-a@bistum-muenster.de

Ansprechpartner*in

Andreas Dahlmann

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Andere Angebote
Scroll to top