Informationsangebot

(z.B. Tag der offenen Tür, Infotische etc...)

Infostand Coa-Woche 2025

Veranstalter Lotsenstelle der kath. Familienbildungsstätte Andernach
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kirchplatz Weißenthurm
Strasse Hauptstraße
Postleitzahl 56 575
Stadt Weißenthurm

Infos zur Aktivität

Infostand, um über Kinder aus suchtbelasteten Familien zu informieren. Dazu werden zusätzlich die Kindergruppen für KipsE vorgestellt.
Ziel: Enttabuisierung

Telefonnummer 015128381199

E-Mail

lotsenstelle@fbs-andernach.de

Ansprechpartner*in

Carina Schumacher

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

3 Tage wach - Filmveranstaltung

Veranstalter Jugendhaus Sonnenbühl
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Jugendhaus Sonnenbühl
Strasse Hauptstraße 14
Postleitzahl 72 820
Stadt Sonnenbühl

Infos zur Aktivität

Wir werden gemeinsam im Jugendhaus den Film "3 Tage wach" schauen.

In dem Film werden junge Erwachsene bei ihrem Umgang mit Partydrogen begleitet. Dabei werden Gründe, Umstände, Wirkungen und Folgen des Konsums thematisiert: Wann, wie und warum nutzen junge Menschen »Partydrogen«? Welche Komplikationen, Probleme und Folgen gehen mit dem Drogenkonsum einher?

Anschließend bleibt noch Zeit für eine Diskussion.

Telefonnummer 015780573973

E-Mail

T.Dreher@mariaberg.de

Ansprechpartner*in

Tobias Dreher

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Erinnerung einer vergessenen Kindheit, Kinoevent mit Podiumsdiskussion

Veranstalter Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Sonneberg, Jugendamt LK Sonneberg
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kammerlichtspiele Sonneberg
Strasse Gustav-König-Straße 20
Postleitzahl 96 515
Stadt Sonneberg

Infos zur Aktivität

In der Veranstaltung für Fachpublikum und Interessierte, wird nach dem Kurzfilm von Lars Smekal die Geschichte eines Jungen erzählt, der mit trinkender Mutter und spielenden Vater aufwächst.
Wie geht es ihm dabei? Wer Interessiert sich für ihn? Hat er Menschen in seinem Umfeld, die ihm zuhören? Gibt es Hilfe? Und wenn Ja Welche und Wo?
Diese und ähnliche Fragen werden im Anschluss in einer Podiumsdiskussion Antworten finden.
Die Teilnehmer sind:
Friederike Sievers- Psychologin an der Harzklinik Elbingerode

Nico Drago- MAPP media GmbH MAPP media GmbH |
Kreativagentur I Filmproduktion
Bodo Schmidt- Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe-
Regionalsprecher von NACOA für die
Suchtselbsthilfe Thüringen
Stefan Müller- Leiter Jugendamt LK Sonneberg

Eintritt ist frei, Restplätze noch vorhanden

Telefonnummer +4917641797910

E-Mail

fklv.thueringen@gmail.com

Ansprechpartner*in

Bodo Schmidt

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Erinnerung einer vergessenen Kindheit, Kinoevent mit Podiumsdiskussion

Veranstalter Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Sonneberg, Jugendamt LK Sonneberg, SIT Präventionszentrum Thüringen
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kammerlichtspiele Sonneberg
Strasse Gustav-König-Straße 20
Postleitzahl 96 515
Stadt Sonneberg

Infos zur Aktivität

In der Veranstaltung für Fachpublikum und Interessierte, wird nach dem Kurzfilm von Lars Smekal die Geschichte eines Jungen erzählt, der mit trinkender Mutter und spielenden Vater aufwächst.
Wie geht es ihm dabei? Wer Interessiert sich für ihn? Hat er Menschen in seinem Umfeld, die ihn Zuhören? Gibt es Hilfe? Und wenn Ja Welche und Wo?
Diese und ähnliche Fragen werden im Anschluss in einer Podiumsdiskussion Antworten finden.
Dr. med. Eckart Grau- Chefarzt an der Harzklinik Elbingerode
Beate Kühnel- SIT Erfurt- Regionalsprecherin von NACOA für die
Suchthilfe Thüringen
Bodo Schmidt- Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe-
Regionalsprecherin von NACOA für die
Suchtselbsthilfe Thüringen
Stefan Müller- Leiter Jugendamt LK Sonneberg

Eintritt Frei, einige Restplätze noch vorhanden

Telefonnummer +4917641797910

E-Mail

fklv.thueringen@gmail.com

Ansprechpartner*in

Bodo Schmidt

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Suchtbelastete Familien und eine Mutmacherin: Neue Folge des Podcasts des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport MV zur COA-Aktionswoche

Veranstalter Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV
Datum -
Postleitzahl 19 055
Stadt Schwerin

Infos zur Aktivität

Wie geht es Kindern, deren Eltern suchterkrankt sind? Wie gestaltet sich der Alltag und welche Auswirkungen hat die Krankheit von Mutter oder Vater auf das eigene Erwachsenwerden? Darüber spricht Gesundheitsministerin Stefanie Drese in der neuen Folge des Ministeriumspodcasts „Die Drese“ mit Genesungsbegleiterin Maria Reuter, die selbst mit alkoholkranken Eltern aufwuchs und heute als Genesungsbegleiterin arbeitet. Die Folge ist zum Start der COA-Aktionswoche auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

E-Mail

pressestelle@sm.mv-regierung.de

Ansprechpartner*in

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Informationsangebot

Sensibilisierung der regionalen Kooperationspartner:innen

Veranstalter Suchtberatung SkF Bamberg
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Suchtberatung Bamberg
Postleitzahl 96 050
Stadt Bamberg

Infos zur Aktivität

Versenden von Informationsmails zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien an regionale Netzwerk- und Kooperationspartner:innen. Verweis auf Angebote unserer Stelle.
Besonderer Hinweis auf das Thema Glücksspiel und das Kinderbuch „Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“ für Kinder aus glücksspielbelasteten Familien.

E-Mail

suchtberatung.ba@skf-bamberg.de

Ansprechpartner*in

Felicitas Pauly / Astrid Kothe

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Kick-off Pressekonferenz zur COA-Aktionswoche 2025 #ichwerdelaut

Veranstalter NACOA Deutschland
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Akademie des Paritätischen Berlin
Postleitzahl 10 117
Stadt Berlin

Infos zur Aktivität

„Was muss die neue Bundesregierung für Kinder von sucht- und psychisch kranken Eltern tun?“

Drei bis vier Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit Vätern oder Müttern auf, die suchtkrank oder von einer anderen psychischen Krankheit betroffen sind. Diese Kinder leiden häufiger als andere unter Gewalt und Vernachlässigung, zwei von dreien entwickeln im Laufe ihres Lebens selber eine Sucht oder andere psychische Krankheit. Die Ampelkoalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag ausdrücklich versprochen, diese Kinder zu unterstützen. Hat sie das Versprechen gehalten? Was sollte die nächste Bundesregierung tun?
Um diese Fragen geht es bei unserer Pressekonferenz am 13.02.2025.

Fünf Organisationen, die sich für die betroffenen Kinder und Jugendlichen einsetzen, werden dort ihre politischen Forderungen vorstellen. Zudem wird Betty Taube, Model und Influencerin, über ihr Aufwachsen mit einer alkoholkranken Mutter berichten.

Die Pressekonferenz bildet den Auftakt zur bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis zum 22. Februar, zu der NACOA Deutschland unter dem Motto #ichwerdelaut aufruft.

Link zum Livestream: https://youtube.com/live/6_kVsdzj6vk

https://nacoa.de/
https://coa-aktionswoche.de/
https://www.hilfenimnetz.de/

E-Mail

presse@nacoa.de

Ansprechpartner*in

Stephan Kosch

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Banner für Schuldisplays - Hilfen im Netz

Veranstalter KidKit (Drogenhilfe Köln) und NACOA Deutschland
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Weiterführende Schulen (bundesweit)
Postleitzahl 50 668

Infos zur Aktivität

Zur COA-Aktionswoche starten wir eine bundesweite Aktion an Schulen zur Bekanntmachung des Projekts Hilfen im Netz, das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird.

Hilfen im Netz ist ein bundesweites Hilfeangebot mit Informationen, Online-Beratung und Weitervermittlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus psychisch und suchtbelasteten Familien.

Wir würden uns freuen, wenn Sie,
liebe Schulleiter:innen, liebe Lehrer:innen, liebe Schulsozialarbeiter:innen,
die Betroffenen unterstützen, indem Sie in Ihrer Schule auf das Hilfeangebot aufmerksam machen. Bitte präsentieren Sie die Banner auf Ihren Leinwänden, Displays, Monitoren o.ä. in Ihren Foyers und Aulen.

Sie würden dadurch einen großen Beitrag leisten und vielen Kindern helfen, denn die jungen Betroffenen wissen häufig nicht, an wen sie sich wenden können.

Über Ihr Engagement wären wir sehr dankbar!

Hier können Sie sich die Banner herunterladen: https://coa-aktionswoche.de/service/materialien

E-Mail

a.buning@kidkit.de

Ansprechpartner*in

Anna Buning

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Tag der offenen Tür

Veranstalter Zentrum für Drogenhilfe - Fachbereich Familienhilfe
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Fachbereich Familienhilfe
Strasse Demmeringstraßße 47-49
Postleitzahl 4 177
Stadt Leipzig

Infos zur Aktivität

Im Rahmen der deutschlandweiten NACOA- Aktionswoche vom 16. bis 22. Februar 2025, welche unter dem Motto #ichwerdelaut-Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben, bieten wir als Fachbereich Familienhilfe am Donnerstag, den 20.02.2025 in der Zeit von 10-15:00 Uhr einen Tag der offenen Tür an.
Eingeladen sind Fachkräfte, betroffene Eltern, Angehörige, erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien und alle anderen Interessierten. Die Besucher erwartet ein Einblick in die vielfältigen Angebote des Fachbereich Familienhilfe mit unserer Suchtberatungsstelle, der ambulanten Arbeit der sozialpädagogischen Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft und vor allem eine Vorstellung der Angebote und Arbeit mit den Kindern aus suchtbelasteten Familiensystemen.
Um 10:00 Uhr und um 15:00 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns Ausschnitte aus dem Dokumentationsfilm „Unsichtbar – Eine Filmreihe über Kinder und Jugendliche mit psychisch- und suchtkranken Eltern“ anzuschauen und anschließend miteinander ins Gespräch zu kommen, wie man den betroffenen Kindern eine Stimme geben kann.
In der Zwischenzeit stehen Kolleginnen und Kollegen vom Team des Fachbereich Familienhilfe für Fragen und Austausch bereit.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Das Team des Fachbereich Familienhilfe

Telefonnummer 03414442107

E-Mail

fabian.reitz@sanktgeorg.de

Ansprechpartner*in

Fachbereich Familienhilfe

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

IRRwege verstehen - Trialog im Landkreis Neuwied zum Thema "Kinder psychisch erkrankter Eltern - was wir brauchen oder gebraucht hätten"

Veranstalter Kreisverwaltung Neuwied, Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
Datum -
Name des Veranstaltungsortes E. Kirchengemeinde Neuwied
Strasse Dierdorfer Str. 65
Postleitzahl 56 564
Stadt Neuwied

Infos zur Aktivität

Im Umgang mit psychischen Krisen oder
Erkrankungen gibt es keine allgemeingültigen
Regeln. Jeder Mensch ist anders, jede Krise ist
anders und jeder bringt seine eigene Erfahrungen
und Wahrheiten mit.
Beim Trialog sind alle Beteiligten Experten:
Experten aus eigener Erfahrung, Experten aus
Miterfahrung und Experten durch Ausbildung und
Beruf. Im TRIALOG reden und hören Menschen
einander zu. Sie tauschen Erfahrungen,
Meinungen, Wünsche und Ängste auf Augenhöhe
aus, um voneinander und miteinander zu lernen.
Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen
Perspektiven und Reflexion der eigenen Sichtweise
kann sich Verständnis füreinandner entwickeln.
Die Veranstaltungen richten sich an Betroffene,
Angehörige, hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige
sowie an alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger.
Eingeladen sind alle, die mit anderen ins Gespräch
kommen wollen, Fragen haben oder einfach mehr
über psychische Erkrankungen und die verschieden
Lebenswelten erfahren möchten.

Telefonnummer 02631-803732

E-Mail

verena.bruchof@kreis-neuwied.de

Ansprechpartner*in

Frau Verena Bruchof

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot
Scroll to top