Informationsangebot

(z.B. Tag der offenen Tür, Infotische etc...)

Infoabend mit Kurzfilm ZOEY

Veranstalter Netzwerk Kinderschutz von Stadt % Kreis Neuwied
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Jugendzentrum Big House Neuwied
Strasse Museumstraße 4a
Postleitzahl 56 564
Stadt Neuwied

Infos zur Aktivität

Das Netzwerk Kinderschutz Neuwied möchte auf die Situation von Kindern in suchtbelasteten Familien aufmerksam machen.
Hierzu zeigen die Jugendämter von Stadt und Kreis Neuwied im Rahmen der 16. COA- Aktionswoche in Kooperation mit dem Big House Neuwied den Film „ZOEY“.

Im Anschluss an den Film wird es Raum und Zeit für Austausch zu dem Thema geben. Zusätzlich werden Mitarbeiterinnen des Caritasverband Neuwied die regional bestehenden Angebote für Kinder von psychisch und suchtbelasteten Eltern vorstellen.

Der Kinoabend richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierten, um auf die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien aufmerksam zu machen.

Telefonnummer 02631803465

E-Mail

laura.rockenfeller@kreis-neuwied.de

Ansprechpartner*in

Laura Rockenfeller

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Infonachmittag Kinderhaus Tannenhof

Veranstalter Kinderhaus Tannenhof
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kinderhaus Tannenhof
Strasse Mozartstraße 32-36
Postleitzahl 12 307
Stadt Berlin

Infos zur Aktivität

Anlässlich der „Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien 2025“ lädt das „Kinderhaus Tannenhof“ am 18.02.2025 zum Tag der offenen Tür ein.
Das Kinderhaus befindet sich auf dem Gelände des Suchttherapiezentrums „Tannenhof Zentrum I“ und ermöglicht die Mitaufnahme von 16 Kindern deren Eltern im Haupthaus eine Suchttherapie machen.
Am 18. Februar können Interessierte von 15:00 bis 17:00 Uhr direkt vor Ort die besondere Betreuung für die Kinder, unsere Angebote in der Eltern- und Familien-Arbeit und natürlich die Räumlichkeiten und das Gelände kennenlernen.
Da nur 20 Teilnehmende möglich sind, müssen Anmeldungen bis 14.2.25 an kinderhaus@tannenhof.de erfolgen.

Telefonnummer 030 / 76 49 25

E-Mail

kinderhaus@tannenhof.de

Ansprechpartner*in

Andrea Bandow

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Vorstellung des Präventionsangebots: Halt!

Veranstalter Diakonie Dortmund - Fachstelle Sucht
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Diakonie Dortmund - Fachstelle Sucht
Strasse Arndstraße 16
Postleitzahl 44 135
Stadt Dortmund

Infos zur Aktivität

Das Präventionsprogramm “HaLT – Hart am Limit” richtet sich an Jugendliche, die riskanten oder exzessiven Alkoholkonsum zeigen, sowie an deren Umfeld. Es verfolgt das Ziel, den bewussten Umgang mit Alkohol zu fördern und riskantem Verhalten vorzubeugen. Das Programm kombiniert frühzeitige Interventionen, etwa durch Gespräche nach Alkoholvergiftungen im Krankenhaus, mit präventiver Arbeit in Schulen, Jugendgruppen oder anderen Einrichtungen. Es setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Eltern, Schulen und lokalen Partnern, um sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Anmeldungen bitte bis zum 14.02. unter askubch@stadtdo.de.

Telefonnummer 0231-5023397

E-Mail

askubch@stadtdo.de

Ansprechpartner*in

Frank Schlaak / Annemarie Skubch

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Film und Gespräch (wir zeigen den Film Unsichtbar)

Veranstalter Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie / Mittendrin
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Mehrgenerationenhaus /HDF/ Mittendrin
Strasse Wilhelmstraße 10
Postleitzahl 57 610
Stadt Altenkirchen

Infos zur Aktivität

Bereits wenn ein Elternteil psychisch erkrankt oder suchtabhängig ist, beeinflusst dies die gesamte Familiensituation. Betroffene Kinder und Jugendliche stehen im Fokus dieser dokumentarischen Filmreihe.

Sie beschreiben die unsichtbare Not, Ängste, Schuld- und Schamgefühle sowie Frust und Kummer bis hin zu Misshandlungen, die sie zuhause erleben und in der Schule verstecken. In vier dokumentarischen Kurzfilmen erzählen junge Menschen neben ihrem Schicksal auch von Helfer*innen, die sie gefunden haben und Therapien und Unterstützungen, die ihnen geholfen haben, als sie nicht mehr weiterwussten.
Weitere Informationen zum Film beim Medienprojekt Wuppertal
https://www.medienprojekt-wuppertal.de/unsichtbar-filmreihe-ueber-kinde…

Im Anschluss an den Film möchten wir mit den Zuschauern ins Gespräch kommen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der "Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Altenkirchen" und der Diakonie Altenkirchen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung

Telefonnummer 02681 950438

E-Mail

info@mgh-ak.de

Ansprechpartner*in

Hans Röhrig

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Kindheit und Sucht – Ein Talk über Hoffnung, Neubeginn und eine besondere Buchidee

Veranstalter SEKIS Trier e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Online (Zoom)
Postleitzahl 54 295

Infos zur Aktivität

Wir, die SEKIS Trier e.V., laden euch herzlich ein, bei einem ganz besonderen Online-Talk im Rahmen der COA Aktionswoche 2025 dabei zu sein!

Worum geht’s?
Im Mittelpunkt steht ein Kinderbuch, das die Herausforderungen von Kindern aus suchtbelasteten Familien einfühlsam beleuchtet. Gemeinsam sprechen wir mit der Autorin, der Illustratorin und Vertreter:innen der Online-Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder (@drkshgcoa_wemeet) über Hoffnung, Neubeginn und kreative Wege der Unterstützung.

Nach dem Talk gibt’s Raum für einen offenen Austausch – alle, die möchten, können sich einbringen, Fragen stellen oder einfach zuhören.

📅 Wann? 21.02.2025
🕒 Uhrzeit? 18.30 Uhr (ca. 90 min)
💻 Wo? Online

Egal, ob Fachkraft, Betroffene:r, Angehörige:r oder einfach interessiert – wir freuen uns auf euch!

Seid dabei und lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen!

Euer SEKIS-Team

Hier geht's zur Veranstaltung:
https://selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/aktuelles/termine?tx_sekis_2%5Ba…

Telefonnummer 0651 141180

E-Mail

cheyenne.weisgerber@sekis-trier.de

Ansprechpartner*in

SEKIS Trier e.V.

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Informationsangebot

Wie können wir Kindern aus suchtbelasteten Familien helfen?

Veranstalter FrauSuchtZukunft e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes FrauSuchtZukunft e.V. - Einrichtung StoffBruch
Strasse Friedrichstr. 231
Postleitzahl 10 969
Stadt Berlin

Infos zur Aktivität

Wer:
FrauSuchtZukunft e.V. lädt am Freitag, den 21.02.2025 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr zum Workshop "Wie können wir Kindern aus suchbelasteten Familien helfen?", ein.
Die Veranstaltung in Präsenz ist für Fachkräfte, Eltern und Interessierte, die mehr über die Hilfsangebote in Berlin für Kinder aus suchtbelasteten Familien erfahren möchten. Was kann Kindern helfen und welche Angebote gibt es?

Wo:
FrauSuchtZukunft e.V.
Einrichtung StoffBruch - 2 HH, 2.OG
Friedrichstr. 231
10969 Berlin

Bitte bis zum 14.02.2025 per Mail unter s.tokeva@frausuchtzukunft.de anmelden.

Telefonnummer 03028599452

E-Mail

s.tokeva@frausuchtzukunft.de

Ansprechpartner*in

Simone Tokeva

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

"Zwischen zwei Welten": Kinderfachbuch-Lesung & Diskussionsrunde

Veranstalter SUCHt & WENDEPUNKT e.V. / KALLE Beratungsstelle
Datum -
Name des Veranstaltungsortes SUCHt & WENDEPUNKT e.V.
Strasse Koppel 55
Postleitzahl 20 099
Stadt Hamburg

Infos zur Aktivität

Liebe Fachkräfte und Interessierte,

in all unseren Texten schreiben wir: Etwa jedes sechste Kind in Deutschland kommt aus einer durch Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit belasteten Familie. Doch: wo genau sind all diese Kinder? Und warum hört und sieht man sie nicht?

Um diesen Kindern eine Stimme zu geben, wurde vor 25 Jahren SUCHt & WENDEPUNKT gegründet. Im Rahmen der Aktionswoche laden wir alle Interessierten und Fachkräfte in unsere Räumlichkeiten ein. Wir wollen Revue passieren lassen:
- Was sind die Erkenntnisse aus 25 Jahren SUCHt & WENDEPUNKT?
- Warum haben wir 2023 zusätzlich die Beratungsstelle KALLE gegründet?
- Gibt es wirklich Bedarf an Beratung für alkoholbelastete Familien?
- Wer genau kommt denn da eigentlich?
- Welche Themen bringen die Ratsuchenden mit?

Im zweiten Teil der Veranstaltung freuen wir uns, dass unsere Mitarbeiterin Katharina Balmes aus ihrem Kinderfachbuch „Zwischen zwei Welten“ lesen wird.

Anschließend wollen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, welchen Belastungen Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien ausgesetzt sind und an welchen Stellen Unterstützung immer noch fehlt. Wir stehen Ihnen dabei in einer offenen Diskussionsrunde als Expert:innen zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 13. Februar 2025

Wir freuen uns auf Sie/Euch!

E-Mail

info@kalle-beratungsstelle.de

Ansprechpartner*in

Frau Chris Kerestesch

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Kinderbücher zur Psychoedukation bei FASD

Veranstalter FAS(T)D perfekt MV e.V.
Datum -
Postleitzahl 18 055

Infos zur Aktivität

Die FASD-Fachrefrentin und FASD-Beraterin Conny Kirsten spricht über die Notwendigkeit von Psychoedukation bei FASD und stellt Kinderbücher (und ein paar andere Ideen) vor, die sich eignen, um je nach Lebensalter mit den Kindern und Jugendlichen ihre Beeinträchtigung zu thematisieren, sie aufzuklären und zu empowern.
Anmeldung für die online Veranstaltung unter Nennung der Veranstaltung bitte über: anmeldung@fasd-perfekt-mv.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

E-Mail

info@fasd-perfekt-mv.de

Ansprechpartner*in

Lars Böttcher und Conny Kirsten

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Informationsangebot

Zoey und mehr

Veranstalter Fachstelle Suchtprävention Saalekreis
Datum -
Name des Veranstaltungsortes BBS Saalekreis Standort Halle
Strasse Delitzscher Str. 45
Postleitzahl 6 112
Stadt Halle

Infos zur Aktivität

Film- und Gesprächsangebot mit Jugendlichen des BVJ in der BBS Saalekreis

Telefonnummer 03461259206

E-Mail

suchtpraevention@awo-halle-merseburg.de

Ansprechpartner*in

Claudia Hammer

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot

Foto- Ausstellung "Gesicht Zeigen!"

Veranstalter Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. Angebot Wiesel
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Saarpark- Center Neunkirchen
Strasse Stummplatz 1
Postleitzahl 66 538
Stadt Neunkirchen

Infos zur Aktivität

Wir zeigen die Fotowanderausstellung von Nacoa Deutschland über erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zehn unterschiedliche erwachsene Menschen, darunter eine junge Tänzerin, ein Priester, ein stolzer weibliche Fußballfan, eine FASD-Betroffene, ein prominenter Sänger, ein diverser TV-Moderator. Dazu weitere Männer und Frauen unterschiedlichen Alters. Sie teilen eine gemeinsame Erfahrung: eine Kindheit im Schatten der elterlichen Sucht. (Quelle Nacoa)

An folgenden Terminen ist die Ausstellung durch Fachkräfte begleitet:
Samstag 15.2./Montag 17.2/Dienstag 18.2/Mittwoch 19.2/Freitag 21.2 jeweils von 14.00 bis 16.00

An dem Samstag den 15.2 und Freitag dem 21.2 wird es zusätzlich von 14.00 bis 17.00 ein Kinder-Kreativangebot geben

Telefonnummer 0159/04671483

E-Mail

j.meess@caritas-nk.de

Ansprechpartner*in

Janina Meeß

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Informationsangebot
Scroll to top