Filmvorführung "Erinnerungen einer vergessenen Kindheit" mit Regisseur Lars Smekal
Infos zur Aktivität
Wir zeigen den Film "Erinnerungen einer vergessenen Kindheit". Der Regisseur Lars Smekal wird vor Ort sein und gerne mit Interessierten nach der Vorführung über den Film sprechen.
Der 30-minütige Film handelt von einem Jungen, der mit einer alkoholkranken Mutter und einem spielsüchtigen Vater aufwächst. Er zeigt in Episoden aus seinem Zuhause, aus der Schule und der häuslichen Umgebung, wie es ist, groß zu werden mit suchtkranken Eltern. Und wie schwer es ist, Hilfe zu finden. Aber auch, dass es Hoffnung gibt, wenn Kinder an die richtigen Menschen geraten.
Smekal ist selbst in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen und hat in Teilen seine eigene Kindheit verfilmt. Mit dem Film möchte er auf COA hinweisen (Children Of Addicts), ihnen eine Stimme geben, dazu anregen, genau hinzuschauen und vor allem: zuzuhören, wenn ein Kind sich öffnet und es ernst zu nehmen.
Der Film läuft unter FSK12, mit elterliche Begleitung ist er auch auch für Jüngere geeignet. Seine Weltpremiere feierte der Film auf dem San Diego International Kids Film Festival in den USA und gewann den Preis "Best Drama Short Film". Weitere Auszeichnungen und Festivalteilnahmen auf internationaler Bühne in Rom, Paris, Florida und auch in Deutschland folgten.
Wir bitten um Anmeldung an presse@nacoa.de, damit wir wissen, ob wir zwischen 17 und 21.30 Uhr ein oder zwei Vorführungen einplanen können.
Wir freuen uns auf den Filmabend mit Interessierten, Betroffenen egal welchen Alters, Fachkräften... alle sind herzlich willkommen!
Infos zu Lars Smekal und seinen Film, gibt es auf Instagram unter @larssmekal oder www.larssmekal.de.