Bildungsangebot

(z.B. Vorträge, Fachtage, Weiterbildungen für Fachkräfte, etc...)

Büchertisch zum Thema "Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien" in der Stadtteilbibliothek Stuttgart West

Veranstalter Pro Kids Caritasverband für Stuttgart e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Stadtteilbibliothek Stuttgart West
Strasse Bebelstr. 22
Postleitzahl 70 193
Stadt Stuttgart

Infos zur Aktivität

Die Stadtteilbibliothek West ist ein Treffpunkt im Stadtteil, zentral gelegen im Bürgerzentrum West, gut erreichbar, ebenerdig und barrierefrei.
Ein Ort mit Angeboten zum lebensbegleitenden Lernen und zu Themen im gesellschaftlichen Diskurs, vielfältigen Medien für Kinder und Jugendliche sowie einer aktuellen Film- und Romanauswahl für Erwachsene.
Pro Kids darf im Rahmen der COA Aktionswoche 2025 einen Büchertisch zum Thema "Kinder aus Sucht- und psychisch belasteten Familien" ausstatten um auf das Thema in einer breiten Öffentlichkeit aufmerksam zu machen!

Telefonnummer 0711-23091246

E-Mail

prokids@caritas-stuttgart.de

Ansprechpartner*in

Astrid Schmeel

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

"Erinnerungen an eine vergessene Kindheit" - Online Film-Vorführung & Austausch

Veranstalter Stefanie Matt / AGJ Suchtberatung Ettlingen
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Online via Zoom
Postleitzahl 76 275

Infos zur Aktivität

Gezeigt wird der Film " Erinnerungen an eine vergessene Kindheit" von Lars Smekal. Anschließend besteht die Möglichkeit des Austausches.
Die Vorführung findet zu 3 unterschiedlichen Zeitpunkten statt:
Montag, 17.2.25 um 19.00 Uhr / Dienstag, 18.2.25 um 10.30 und 16.00 Uhr. Die Teilnahme erfolgt über diesen Link: Stefanie Matt lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Zoom meeting invitation - Zoom Meeting von Stefanie Matt
Zeit: 17.Feb. 2025 09:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Jeden Tag, bis 19.Feb. 2025, 3 Ereignis(se)
Bitte laden Sie die folgenden iCalendar (.ics)-Dateien auf Ihr Kalendersystem herunter und importieren Sie sie.
Täglich: https://us06web.zoom.us/meeting/tZYldu6orzIsH9WyJQxn7qYKVIEnesayuGGw/ic…
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://us06web.zoom.us/j/82817019651?pwd=qwqhcBXoiMYxS9Vod2aHtOJT3JrYP…

Meeting-ID: 828 1701 9651
Kenncode: 661296

---

Schnelleinwahl mobil
+16694449171,,82817019651#,,,,*661296# Vereinigte Staaten
+16892781000,,82817019651#,,,,*661296# Vereinigte Staaten

---

Einwahl nach aktuellem Standort
• +1 669 444 9171 Vereinigte Staaten
• +1 689 278 1000 Vereinigte Staaten
• +1 719 359 4580 Vereinigte Staaten
• +1 720 707 2699 Vereinigte Staaten (Denver)
• +1 253 205 0468 Vereinigte Staaten
• +1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
• +1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
• +1 305 224 1968 Vereinigte Staaten
• +1 309 205 3325 Vereinigte Staaten
• +1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
• +1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
• +1 360 209 5623 Vereinigte Staaten
• +1 386 347 5053 Vereinigte Staaten
• +1 507 473 4847 Vereinigte Staaten
• +1 564 217 2000 Vereinigte Staaten
• +1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York)
• +1 646 931 3860 Vereinigte Staaten

Meeting-ID: 828 1701 9651
Kenncode: 661296

Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdRzm3vo6h

E-Mail

stefanie.matt@agj-freiburg.de

Ansprechpartner*in

Stefanie Matt

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Prävention in der Schule - Film "Zoey"

Veranstalter Suchtberatung Forst
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Gutenberg Oberschule Forst
Strasse Bahnhofstraße 31
Postleitzahl 3 149
Stadt Forst

Infos zur Aktivität

Wir führen für die Schüler der 8. und 9. Klassen der Oberschule in Forst den Film "Zoey" vor und laden im Anschluss zur Gesprächsrunde und interaktiven Bearbeitung der Inhalte ein.

Telefonnummer 03562 693556

E-Mail

suchtberatung-forst@tannenhof.de

Ansprechpartner*in

Christin Rattey und Michelle Kain-Brommer

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Schulbegleitung und FASD

Veranstalter FASD Deutschland e.V.
Datum -
Postleitzahl 49 809
Stadt Lingen (Ems)

Infos zur Aktivität

Onlinefortbildung für SchulbegleiterInnen, ErzieherInnen, SchulsozialarbeiterInnen, Lehrkräfte....zum Thema FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung)

Telefonnummer 01784039758

E-Mail

info@fasd-deutschland.de

Ansprechpartner*in

FASD Deutschland

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Die leisen Kinder hören und unsichtbaren Kinder sehen

Veranstalter Kick Off extra ambulant
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kick Off extra ambulant
Strasse Leonrodstraße 68
Postleitzahl 80 636
Stadt München

Infos zur Aktivität

#ICHWERDELAUT
Die leisen Kinder hören und die unsichtbaren Kinder sehen

Liebe Fachkräfte,

wir laden im Rahmen der diesjährigen COA-Aktionswoche zu einem Vortrag zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familiensystemen" ein und möchten mit Ihnen gemeinsam darüber sprechen, wie wir die Kinder erkennen und erreichen können. Sie sind herzlichst eingeladen, auch Ihre Stimmen zu erheben und in einen gemeinsamen Austausch mit uns zu finden. Gemeinsam können wir die leisen Kinder hören und unsichtbaren Kinder sehen!

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 20.02.2025 von 10-12 Uhr bei uns in den Räumlichkeiten statt.
Sie finden uns in der Leonrodstraße 68, 80636 München.

Über Anmeldungen freuen wir uns bis zum 17.02.2025 an sarah.gantner@extra-ev.org

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stimmen erheben und laut werden.

Wir freuen uns auf Sie!

E-Mail

sarah.gantner@extra-ev.org

Ansprechpartner*in

Sarah Gantner

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Blitzlicht: Transgenerationale Weitergabe

Veranstalter A:aufklaren - Expertise & Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Online
Postleitzahl 22 089
Stadt Hamburg

Infos zur Aktivität

Biopsychosoziale Perspektive auf Transgenerationale Weitergabe von psychischen Belastungen
Kinder, die mit einem psychischen oder suchterkrankten Elternteil aufwachsen sind weitreichenden und diversen Entwicklungsrisiken ausgesetzt. Insbesondere in den ersten Lebensjahren von Kindern ist der Einfluss der elterlichen Psychopathologie stark. Darüber hinaus beeinflusst es aber auch die Entwicklung über das Kinder- und Jugendalter hinaus und kann sich lebenslang negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Hierbei sprechen wir unter anderem auch von der transgenerationalen Risikoübertragung. Dies meint Faktoren, die auch im späteren Lebensalter die Entwicklung psychischer Auffälligkeiten bei Kindern erklären.

Telefonnummer 040 41520154

E-Mail

aufklaren@paritaet-hamburg.de

Ansprechpartner*in

Daniela Ott

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

„Familie im Fokus: Bindung, Beziehung und der Umgang mit Substanzkonsum“

Veranstalter Diakonie Oberschwaben + Caritas Bodensee-Oberschwaben
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Diakonie Oberschwaben
Postleitzahl 88 045
Stadt Bodenseekreis

Infos zur Aktivität

Der Vortrag beleuchtet die Bedeutung von Bindung und Beziehung innerhalb der Familie, besonders im Zusammenhang mit den Herausforderungen des Substanzkonsums. Er zeigt, wie Eltern bereits in der Erziehung von Kleinkindern durch liebevolle Zuwendung, verlässliche Routinen und achtsame Kommunikation eine stabile Basis schaffen können, die das emotionale Wohlbefinden stärkt und präventiv wirkt.

E-Mail

lucia.beckesch@bodenseekreis.de

Ansprechpartner*in

Lucia Beckesch

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

„Verwobene Pfade: FASD & Suchterkrankungen“

Veranstalter Stiftung Liebenau - FASD Beratungsstelle
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Bodenseekreis
Postleitzahl 88 045

Infos zur Aktivität

FASD entsteht durch Alkoholkonsum während der Schwangerschaft, doch ist dies zwangsläufig mit einer Alkoholabhängigkeit der Mutter verbunden? Dieser Vortrag beleuchtet Ursachen und Auswirkungen von FASD und erläutert die Hintergründe der besonderen Suchtgefährdung von Menschen mit FASD, sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Folgende Themen werden im Vortrag angesprochen:
• Sensibilisierung für FASD als komplexes Behinderungsbild
• Suchtgefährdung von Menschen mit FASD
• Interventionsmöglichkeiten

E-Mail

corinna.braendle@bodenseekreis.de

Ansprechpartner*in

Corinna Brändle

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

internes Fortbildungsangebot für Mitarbeiter der Kitas: Kinder aus suchtbelasteten Familien

Veranstalter Landratsamt Saale-Orla-Kreis - Team Frühpädagogik
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Saale-Orla-Kreis, Landratsamt
Strasse Oschitzer Straße 4
Postleitzahl 7 907
Stadt Schleiz

Infos zur Aktivität

Themeninhalten der Fortbildungsveranstaltung:
Basiswissen Sucht
Dynamiken im Familiensystem
Kommunikationswege mit betroffenen Eltern(teilen)
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Eckpunkte zur Unterstützung von betroffenen Kindern

Telefonnummer 03663 488992

E-Mail

inklusion@lrasosk.thueringen.de

Ansprechpartner*in

Frau Heinrich

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

"22 Bahnen" und immer weiter- Lesung des Buches der Bestseller-Autorin Caroline Wahl

Veranstalter Volkshochschule Saale-Orla-Kreis
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Stadtbibliothek Neustadt an der Orla
Strasse Gerberstraße 2
Postleitzahl 7 806
Stadt Neustadt an der Orla

Infos zur Aktivität

Lesung des Buches "22 Bahnen" von Caroline Wahl (Bestseller-Autorin) durch regional bekannte Vorleser in der Bibliothek Neustadt an der Orla.
Neben der Lesung von Textpassagen des kurzweiligen Spiegel-Bestsellers wird ein kurzer fachlicher Input durch die SIT (Suchthilfe in Thüringen) von Beate Kühnel gegeben.

Telefonnummer 03663488150

E-Mail

c.lischker@lrasok.thueringen.de

Ansprechpartner*in

Cornelia Lischker

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot
Scroll to top