Bildungsangebot

(z.B. Vorträge, Fachtage, Weiterbildungen für Fachkräfte, etc...)

Methodenschulung "Bordbuch"

Veranstalter Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Gera - Rathaussaal
Strasse Kornmarkt 12
Postleitzahl 7 545
Stadt Gera

Infos zur Aktivität

In Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera findet am 23.02.2023 für Schulsozialarbeiter: innen die Methodenschulung zur Arbeitshilfe „Bordbuch“ für praktische Angebote mit Kindern und Jugendlichen von suchtkranken Müttern und Vätern statt. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2016 sind die Inhalte des Bordbuches aktueller denn je. Kinder von suchtkranken Müttern und Vätern rücken immer häufiger in den Fokus, ihre Bedarfe werden wahrgenommen. Daraus ergibt sich die Frage: „Wie sich ihnen widmen?“ Das Bordbuch ist eine Arbeitshilfe für Fachkräfte oder am Thema interessierte Ehrenamtler:innen. Es beinhaltet Methoden, um sowohl die tabuisierte Thematik Sucht kindgemäß zu vermitteln als auch Resilienzen von Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien zu stärken. Während der Schulung werden eine Auswahl der vielfältigen Methoden des „Bordbuches“ erprobt und die Umsetzungsmöglichkeiten innerhalb des eigenen Arbeitsalltages in den Blick genommen.

Telefonnummer 036122248490

E-Mail

a.gerhard@sit-online.org

Ansprechpartner*in

Beate Kühnel und Annemarie Gerhard

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Kinder brauchen Herzensbildung

Veranstalter Präventionszentrum der SiT – Suchthilfe in Thüringen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Therapiezentrum „Immertal“ in Tröchtelborn der sabit gemeinnützige GmbH
Strasse An der Friemarer Straße 1
Postleitzahl 99 862
Stadt Tröchtelborn

Infos zur Aktivität

Das Engagement zugunsten von Kindern aus suchtbelasteten Familien basiert häufig auf offenen Herzen seitens der sich zuwendenden Fachkräfte. Innerhalb unseres Beratungsangebots „Lichtwärts“ begegnen wir diesen Fachkräften immer wieder. Gewinnbringende Kooperationen sind gewachsen, die die Leidenschaft zum Thema noch bestärken. Durch den Workshop sagen wir als Veranstalter DANKE für das unermüdliche „Dranbleiben“ und „Durchhalten“. Eingeladen sind Thüringer Fachkräfte, die sich für Kinder aus suchtbelasteten Familien einsetzen.
Der Workshop findet statt mit der Autorin Dr. Charmaine Liebertz in Anlehnung an ihr Buch „Das Schatzbuch der Herzensbildung“.

Telefonnummer 036122248490

E-Mail

b.kuehnel@sit-online.org

Ansprechpartner*in

Beate Kühnel

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Es ist oft anders, als es scheint Teil II

Veranstalter Edith Hatesuer
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Ambulante Suchthilfe gGmbH
Strasse Bürgermeister-Smidt-Str. 35
Postleitzahl 28 195
Stadt Bremen

Infos zur Aktivität

Thematisiert wird die Verbesserung der Zusammenarbeit der beteiligten Fachkräfte bei Fremdplatzierung/Inobhutnahme von Kindern, aufgrund Suchtmittelabhängigkeit der Erziehungsberechtigten.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ambulanten Suchthilfe gGmbH durchgeführt.
Kosten 50 € incl. Getränke und Snack
Freie Plätze verfügbar

Telefonnummer 0421/9 60 19 91

E-Mail

info@edithhatesuer.de

Ansprechpartner*in

Edith Hatesuer

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Multiplikatorenschulung Kind s/Sucht Familie

Veranstalter Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Fachdienst Sucht
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH
Strasse Beverwijker Ring 2
Postleitzahl 56 564
Stadt Neuwied

Infos zur Aktivität

Die Teilnehmer*innen werden in der Schulung für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sensibilisiert. Handlungsmöglichkeiten werden praxisnah erarbeitet.
Aufbau: Basiswissen Sucht, Kinder in suchtbelasteten Familien, die Rolle der Fachkraft, Hilfesystem, Fallbeispiele

Telefonnummer 02631 - 987563

E-Mail

seibert-atkins@caritas-neuwied.de

Ansprechpartner*in

Lisa Seibert-Atkins

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Methoden für die Gruppenarbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien (online)

Veranstalter BLS / Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg
Datum -
Name des Veranstaltungsortes online (Zoom)
Strasse ***
Postleitzahl 14 467
Stadt Potsdam

Infos zur Aktivität

In diesem Jahr möchte die BLS den Brandenburger Fachkräften in einer 120-minütigen Veranstaltung einen Überblick über unterschiedliche Methoden in der praktischen Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien vermitteln. Dabei wird der Fokus auf einen passenden Einstieg in die Gruppenarbeit, die Arbeit mit den Kindern hinsichtlich der elterlichen Suchtbelastung und einen entsprechenden Abschied zur Beendigung der Gruppe gelegt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendhilfe, Suchthilfe, dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Schule und weiteren Arbeitsfeldern im Land Brandenburg

Referent*innen:

Corinna Oswald
Dipl.-Psychologin, Gesprächstherapeutin

Rabea Aichelin
Leiterin Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg (BLS e.V.)

Heike Tzschoppe
Referentin Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg (BLS e.V.)

Anmeldung unter www.selbstbestimmt-brandenburg.de/termine/

Telefonnummer 033158138017

E-Mail

suchtpraevention@blsev.de

Ansprechpartner*in

Projekt selbstbestimmt

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Zero! Schwanger? Dein Kind trinkt mit!

Veranstalter Diakonisches Werk im Main-Tauber-Kreis/ Beratungsstelle Bad Mergentheim
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kulturforum Bad Mergentheim
Strasse Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 35
Postleitzahl 97 980
Stadt Bad Mergentheim

Infos zur Aktivität

Die interaktive Ausstellung ZERO informiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Disorders) - die Schädigungen, die ausschließlich durch mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen. Diese sind zu 100% vermeidbar.

Die Ausstellung wurde vom FASD Netzwerk Nordbayern e.V. entwickelt, umgesetzt und ausgeliehen.

Telefonnummer 07931/ 481698-0

E-Mail

suchtberatung-mgh@diakonie-tbb.de

Ansprechpartner*in

Gaby Schiller-Abendschein

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Die eigenen Kräfte entfalten - Wie beugen wir Suchterkrankungen bei unseren Kindern vor

Veranstalter Kinderwerkstatt Eigen-Sinn
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kinderwerkstatt Eigen-Sinn
Strasse Badstraße 47
Postleitzahl 72 250
Stadt Freudenstadt

Infos zur Aktivität

Am 14.02.23 wird Ulrike Haist im Rahmen der Nacoa-Woche einen Vortrag zum Thema "Die eigenen Kräfte entfalten - Wie beugen wir Suchterkrankungen bei unseren Kindern vor" halten. Wir freuen uns auf alle Fachkräfte, Interessierte und Eltern, die diese Veranstaltung besuchen werden.

Telefonnummer 07441950654

E-Mail

info@kiwe-eigensinn.de

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Meine Eltern sind süchtig - Kinder in suchtbelasteten Familien

Veranstalter LAKOST MV
Datum -
Name des Veranstaltungsortes LAKOST MV
Strasse Lübecker Str. 24 a
Postleitzahl 19 050
Stadt Schwerin

Infos zur Aktivität

Sucht zieht sich flächendeckend durch alle Gesellschaftsschichten und durch Städte und ländliche Regionen gleichermaßen. Die Schwierigkeit besteht darin, Kinder aus suchtbelasteten Familien zu erkennen. Diesen fällt es schwer, das Thema nach außen zu kommunizieren, da sie oft zum Schweigen angehalten sind, um den Schein der Familie zu wahren. Was bedeutet das Thema Sucht für die Arbeit in der Kita, Schule oder anderen Einrichtungen? Wie sieht der Umgang mit betroffenen Kindern und suchtbelasteten Eltern aus?

Inhalt:
• Hintergrundinformationen
• Auswirkungen einer Suchterkrankung auf die Familie
• Kinder aus suchbelasteten Familien - Rollenübernahme als Überlebensstrategie
• Kindeswohlgefährdung
• Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
• Resilienzförderung
• Möglichkeiten und Grenzer für Helfer*innen

Telefonnummer 0385 7851561

E-Mail

graemke@t-online.de

Ansprechpartner*in

Birgit Grämke

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Elterngespräche mit psychisch kranken/ suchtkranken Eltern

Veranstalter Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Teams
Strasse Rheydter Str. 176
Postleitzahl 41 464
Stadt Neuss

Infos zur Aktivität

Einladung zum Austausch für Fachkräfte, die mit psychisch kranken und/ oder suchtkranken Eltern arbeiten.

Anhand einer konkreten Gliederung, werden wir uns mit der Praxis der Elternarbeit auseinandersetzen und die theoretischen Grundlagen überprüfen und ggf. erweitern.

Werden wir Muster erkennen und bestätigen können?
Welche Erkenntnisse für unsere tägliche Arbeit lassen sich daraus ableiten?
Welche Handlungsempfehlungen können wir bestätigen oder ergänzen?

Ich freue mich auf einen fachlichen Austausch und viele Beispiele aus der Praxis.
Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Die Theorie orientiert sichan dem Buch "Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern" von Anita Plattner

Anmeldungen an:
susanne.ricken@caritas-neuss.de

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu MS Teams zugeschickt.

Telefonnummer 017629389147

E-Mail

susanne.ricken@caritas-neuss.de

Ansprechpartner*in

Susanne Ricken

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Schulveranstaltung: "Let´s talk about" Alkohol in der Schwangerschaft

Veranstalter Angebot Wiesel Caritasverband Neunkirchen Schaumberg-Blies e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen
Strasse Parkstraße 34
Postleitzahl 66 538
Stadt Neunkirchen

Infos zur Aktivität

In Kooperation mit Schule und Schulsozialarbeit findet an diesem Tag eine Präventionsveranstaltung für Schüler*innen zum Thema Alkohol und Schwangerschaft statt.
Es soll darüber informiert werden, was Alkohol in der Schwangerschaft bewirken kann, und was dies für das ungeborene Kind bedeutet.

Telefonnummer 06821/3088870

E-Mail

j.meess@caritas-nk.de

Ansprechpartner*in

Janina Meeß

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot
Scroll to top