Bildungsangebot

(z.B. Vorträge, Fachtage, Weiterbildungen für Fachkräfte, etc...)

Schulung "Kind s/Sucht Familie"

Veranstalter Regionale Diakonie Westerwald - Lebenskünstler:innen
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Regionale Diakonie Westerwald
Strasse Hergenrother Straße 2a
Postleitzahl 56 457
Stadt Westerburg

Infos zur Aktivität

Am 20.02.2024 und 27.02.2024 bieten wir für interessierte Fachkräfte die Schulung "Kind s/Sucht Familie" an.

Telefonnummer 02663 943026

E-Mail

johanna.hoerter@regionale-diakonie.de

Ansprechpartner*in

Johanna Hörter

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Multiplikatorenschulung Kind s/Sucht Familie

Veranstalter Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Fachdienst Sucht
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH
Strasse Beverwijker Ring 2
Postleitzahl 56 564
Stadt Neuwied

Infos zur Aktivität

Die Teilnehmer*innen werden in der Schulung für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sensibilisiert. Handlungsmöglichkeiten werden praxisnah erarbeitet.
Aufbau: Basiswissen Sucht, Kinder in suchtbelasteten Familien, die Rolle der Fachkraft, Hilfesystem, Fallbeispiele

Telefonnummer 02631 - 987563

E-Mail

seibert-atkins@caritas-neuwied.de

Ansprechpartner*in

Lisa Seibert-Atkins

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Methoden für die Gruppenarbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien (online)

Veranstalter BLS / Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg
Datum -
Name des Veranstaltungsortes online (Zoom)
Strasse ***
Postleitzahl 14 467
Stadt Potsdam

Infos zur Aktivität

In diesem Jahr möchte die BLS den Brandenburger Fachkräften in einer 120-minütigen Veranstaltung einen Überblick über unterschiedliche Methoden in der praktischen Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien vermitteln. Dabei wird der Fokus auf einen passenden Einstieg in die Gruppenarbeit, die Arbeit mit den Kindern hinsichtlich der elterlichen Suchtbelastung und einen entsprechenden Abschied zur Beendigung der Gruppe gelegt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem Bereich der Jugendhilfe, Suchthilfe, dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Schule und weiteren Arbeitsfeldern im Land Brandenburg

Referent*innen:

Corinna Oswald
Dipl.-Psychologin, Gesprächstherapeutin

Rabea Aichelin
Leiterin Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg (BLS e.V.)

Heike Tzschoppe
Referentin Projekt selbstbestimmt - Suchtprävention für vulnerable Zielgruppen im Land Brandenburg (BLS e.V.)

Anmeldung unter www.selbstbestimmt-brandenburg.de/termine/

Telefonnummer 033158138017

E-Mail

suchtpraevention@blsev.de

Ansprechpartner*in

Projekt selbstbestimmt

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Zero! Schwanger? Dein Kind trinkt mit!

Veranstalter Diakonisches Werk im Main-Tauber-Kreis/ Beratungsstelle Bad Mergentheim
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kulturforum Bad Mergentheim
Strasse Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 35
Postleitzahl 97 980
Stadt Bad Mergentheim

Infos zur Aktivität

Die interaktive Ausstellung ZERO informiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Disorders) - die Schädigungen, die ausschließlich durch mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen. Diese sind zu 100% vermeidbar.

Die Ausstellung wurde vom FASD Netzwerk Nordbayern e.V. entwickelt, umgesetzt und ausgeliehen.

Telefonnummer 07931/ 481698-0

E-Mail

suchtberatung-mgh@diakonie-tbb.de

Ansprechpartner*in

Gaby Schiller-Abendschein

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Die eigenen Kräfte entfalten - Wie beugen wir Suchterkrankungen bei unseren Kindern vor

Veranstalter Kinderwerkstatt Eigen-Sinn
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Kinderwerkstatt Eigen-Sinn
Strasse Badstraße 47
Postleitzahl 72 250
Stadt Freudenstadt

Infos zur Aktivität

Am 14.02.23 wird Ulrike Haist im Rahmen der Nacoa-Woche einen Vortrag zum Thema "Die eigenen Kräfte entfalten - Wie beugen wir Suchterkrankungen bei unseren Kindern vor" halten. Wir freuen uns auf alle Fachkräfte, Interessierte und Eltern, die diese Veranstaltung besuchen werden.

Telefonnummer 07441950654

E-Mail

info@kiwe-eigensinn.de

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Online-Seminar „Starke Kinder trotz schwerer Last“

Veranstalter LAKOST MV
Datum -
Strasse Lübecker Str. 24 a
Postleitzahl 19 053

Infos zur Aktivität

Kinder, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Sie übernehmen früh erantwortung, leiden unter Unsicherheiten oder Stigmatisierung und haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische oder gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Doch mit der richtigen Unterstützung können sie Resilienz entwickeln und gesunde Lebenswege
einschlagen.
Diese Online-Veranstaltung beleuchtet die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien, zeigt die emotionalen und sozialen Folgen auf und bietet konkrete Ansätze zur Unterstützung. Gemeinsam wollen wir Verständnis schaffen und Strategien
entwickeln, wie betroffene Kinder besser begleitet und gestärkt werden können.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 14.02.2025 über den folgenden Link an: https://form.jotform.com/243121669498365
Im Anschluss erhalten Sie den Zugang zum Online-Event.

Telefonnummer 0385 302007-10

E-Mail

graemke@lakost-mv.de

Ansprechpartner*in

Birgit Grämke

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Elterngespräche mit psychisch kranken/ suchtkranken Eltern

Veranstalter Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Teams
Strasse Rheydter Str. 176
Postleitzahl 41 464
Stadt Neuss

Infos zur Aktivität

Einladung zum Austausch für Fachkräfte, die mit psychisch kranken und/ oder suchtkranken Eltern arbeiten.

Anhand einer konkreten Gliederung, werden wir uns mit der Praxis der Elternarbeit auseinandersetzen und die theoretischen Grundlagen überprüfen und ggf. erweitern.

Werden wir Muster erkennen und bestätigen können?
Welche Erkenntnisse für unsere tägliche Arbeit lassen sich daraus ableiten?
Welche Handlungsempfehlungen können wir bestätigen oder ergänzen?

Ich freue mich auf einen fachlichen Austausch und viele Beispiele aus der Praxis.
Die Ergebnisse des Workshops werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Die Theorie orientiert sichan dem Buch "Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern" von Anita Plattner

Anmeldungen an:
susanne.ricken@caritas-neuss.de

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zu MS Teams zugeschickt.

Telefonnummer 017629389147

E-Mail

susanne.ricken@caritas-neuss.de

Ansprechpartner*in

Susanne Ricken

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Schulveranstaltung: "Let´s talk about" Alkohol in der Schwangerschaft

Veranstalter Angebot Wiesel Caritasverband Neunkirchen Schaumberg-Blies e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen
Strasse Parkstraße 34
Postleitzahl 66 538
Stadt Neunkirchen

Infos zur Aktivität

In Kooperation mit Schule und Schulsozialarbeit findet an diesem Tag eine Präventionsveranstaltung für Schüler*innen zum Thema Alkohol und Schwangerschaft statt.
Es soll darüber informiert werden, was Alkohol in der Schwangerschaft bewirken kann, und was dies für das ungeborene Kind bedeutet.

Telefonnummer 06821/3088870

E-Mail

j.meess@caritas-nk.de

Ansprechpartner*in

Janina Meeß

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern

Veranstalter Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Suchthilfeverbund Duisburg e.V. Fachstelle für Suchtvorbeugung und Jugendsuchtberatung
Strasse Beekstr. 45
Postleitzahl 47 051
Stadt Duisburg

Infos zur Aktivität

Sucht in der Familie ist eine Situation, die Kinder stark belasten kann. Kinder die mit suchtbelasteten Eltern aufwachsen, sind sechsmal stärker gefahrdet selber suchtkrank zu werden, als Kinder aus Familien, in denen Sucht keine Rolle spielt.
Pädagogin:innen begegnen diesen Kindern oftmals ohne von ihnen zu wissen. Betroffene Kinder benötigen Pädagogin:innen, die um ihre Situation wissen und im alltäglichen Leben gezielt Hilfe leisten können.
Die Fortbildung soll dazu beitragen, für die Situation in der Familie zu sensibilisieren und geminsam Ideen und Methoden zur Unterstützung der Kinder und auch der Eltern zu entwickeln.

Telefonnummer 0203 728126 60

E-Mail

r.sabinger@suchthilfeverbund-duisburg.de

Ansprechpartner*in

Frau Ronja Sabinger

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot

Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern

Veranstalter Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Suchthilfeverbund Duisburg e.V. Fachstelle für Suchtvorbeugung und Jugendsuchtberatung
Strasse Beekstr. 45
Postleitzahl 47 051
Stadt Duisburg

Infos zur Aktivität

Sucht in der Familie ist eine Situation, die Kinder stark belasten kann. Kinder die mit suchtbelasteten Eltern aufwachsen, sind sechsmal stärker gefahrdet selber suchtkrank zu werden, als Kinder aus Familien, in denen Sucht keine Rolle spielt.
Pädagogin:innen begegnen diesen Kindern oftmals ohne von ihnen zu wissen. Betroffene Kinder benötigen Pädagogin:innen, die um ihre Situation wissen und im alltäglichen Leben gezielt Hilfe leisten können.
Die Fortbildung soll dazu beitragen, für die Situation in der Familie zu sensibilisieren und geminsam Ideen und Methoden zur Unterstützung der Kinder und auch der Eltern zu entwickeln.

Telefonnummer 0203 728126 60

E-Mail

r.sabinger@suchthilfeverbund-duisburg.de

Ansprechpartner*in

Frau Ronja Sabinger

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Bildungsangebot
Scroll to top