Hilfeangebot

(z.B. offene Sprechstunden, Telefonsprechstunden etc...)

Döner mit allem – vor allem Gesprächen!

Veranstalter Ambulante Hilfe – Sucht des Wendepunkt e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Psychosoziale Beratungsstelle Eisenberg
Strasse Rosa-Luxemburg-Straße 13
Postleitzahl 7 607
Stadt Eisenberg

Infos zur Aktivität

Die Ambulante Hilfe - Sucht (AHS) ist ein Angebot für Familien und Jugendliche mit suchtspezifischem Unterstützungsbedarf in verschiedenen Lebenslagen.

Um hierbei einen Zugang ins Helfernetzwerk zu bieten, laden wir alle Kinder aus suchtbelasteten Familien am 19.02.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr in die Beratungsstelle des Wendepunkt e.V. nach Eisenberg ein, um gemeinsam die allseits beliebte Mahlzeit des Döners selbst frisch herzustellen. Denn vor allem das Zubereiten einer leckeren und frischen Mahlzeit sorgt für ein inneres Wohlbefinden und einer gemeinsamen Kommunikation – innerhalb und außerhalb einer Familie. Das Miteinander sprechen und ins Gespräch kommen, ist für Kinder aus suchtbelasteten Familien eine dringende Notwendigkeit, um Gefühle, Stimmungen und Belastungen jeglicher Art mitzuteilen. Wenn hierbei zusätzlich noch etwas Leckeres und Selbstgemachtes entsteht, ist die Freude umso größer!

Drogen- oder Alkoholmissbrauch können den Appetit unterdrücken, einen Mangel an essenziellen Nährstoffen hervorrufen und der psychischen Gesundheit schaden. Meist bedeutet der regelmäßige Konsum der Eltern auch für die im Haushalt lebenden Kinder eine unstrukturierte Essenseinnahme von ungesunden Lebensmitteln. Damit einhergehend wird vor allem die Kommunikation eingeschränkt und das seelische Wohlbefinden langfristig familiär und individuell belastet. Hierfür wollen wir ein Statement setzen, wie wichtig es ist, gemeinsam zu essen und dazu ins Gespräch zu kommen – beginnend in der Familie.

Telefonnummer 017619202133

E-Mail

michelle.kosch@wendepunkt-ev.net

Ansprechpartner*in

Michelle Kosch

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

SAFE Spezial - Sichere Bindung von Anfang an. Ein Angebot für (werdende) Eltern mit Suchterkrankung

Veranstalter SAFE Spezial - Condrobs e.V. München
Datum -
Name des Veranstaltungsortes https://us06web.zoom.us/j/83799826256?pwd=3T8f9Eg7UF54SpqUYy82BRio3a8Oca.1 Meeting-ID: 837 9982 6256 Kenncode: 180284
Postleitzahl 80 336
Stadt München

Infos zur Aktivität

Das SAFE Programm unterstützt (werdende) Eltern in ihrer Funktion als wichtige Bindungsperson für das Baby und leitet sie wertschätzend und unterstützend an. Mit SAFE Spezial entstand ein neues Angebot, zugeschnitten auf Familien mit elterlicher Suchterkrankung. Im aufsuchenden Einzelsetting fördern wir Bindung, Feinfühligkeit und Sicherheit im Familienleben. Durch die Förderung mit Stiftungsgeldern können sich die Familien unkompliziert und ohne Behördengänge bei uns anmelden und werden bis zum 1. Geburtstag des Kindes begleitet.

Telefonnummer 0176 134 10 171

E-Mail

safe@condrobs.de

Ansprechpartner*in

Heike Meister

Digitale Veranstaltung

An

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Selbsthilfe-Meeting Erwachsene Kinder aus alkoholkranken und dysfunktionalen Familien

Veranstalter ACA Hannover
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Drobs Hannover, Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Strasse Calenberger Esplanade 6 (3. OG)
Postleitzahl 30 169
Stadt Hannover

Infos zur Aktivität

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Erwachsene Kinder aus alkoholkranken und dysfunktionalen Familien (ACA, adult children of alcoholics). Die Teilnahme ist somit nur für diejenigen bestimmt, die von den Auswirkungen des Aufwachsens in einer alkoholkranken oder anderweitig dysfunktionalen Familie genesen wollen.
Unser Meeting findet immer montags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Danach sitzen wir in der Regel noch gemütlich zusammen.
Hinweis: Die neue Meeting-Zeit (19.30-21 Uhr) wurde auf der ACA-Webseite noch nicht angepasst.

E-Mail

aca-hannover@posteo.de

Ansprechpartner*in

ACA Hannover

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Präsentzuschaltung: Kindheit und Sucht – Ein Talk über Hoffnung, Neubeginn und eine besondere Buchidee

Veranstalter DRK ONLINE Selbsthilfegruppe für (erwachsene) Kinder aus suchtbelasteten Familien
Datum -
Name des Veranstaltungsortes DRK Ortsverein Püttlingen
Strasse Bengeser Straße 29
Postleitzahl 66 346
Stadt Püttlingen

Infos zur Aktivität

Wir, die DRK ONLINE Selbsthilfegruppe für (erwachsene) Kinder aus suchtbelasteten Familien in Zusammenarbeit mit der SEKIS Trier e.V., laden euch herzlich ein, bei einem ganz besonderen Online-Talk im Rahmen der COA Aktionswoche 2025, präsent dabei zu sein!

Worum geht’s?
Im Mittelpunkt steht ein Kinderbuch, das die Herausforderungen von Kindern aus suchtbelasteten Familien einfühlsam beleuchtet. Gemeinsam sprechen wir mit der Autorin, der Illustratorin und Vertreter:innen der Online-Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder (@drkshgcoa_wemeet) über Hoffnung, Neubeginn und kreative Wege der Unterstützung.

Nach dem Talk gibt’s Raum für einen offenen Austausch – alle, die möchten, können sich einbringen, Fragen stellen oder einfach zuhören.

📅 Wann? 21.02.2025
🕒 Uhrzeit? 18.30 Uhr (ca. 90 min)
💻 Wo? DRK Ortsverein Püttlingen

Egal, ob Fachkraft, Betroffene:r, Angehörige:r oder einfach interessiert – wir freuen uns auf euch!

Seid dabei und lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen!

Telefonnummer 015751448059

E-Mail

drkshgcoa@gmail.com

Ansprechpartner*in

Robert Breinig

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

(Selbst-)hilfe für erwachsene Kinder in suchtbelasteten Familien

Veranstalter Ronny Frischmann, Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Beratungsstelle Blaues Kreuz Leipzig
Strasse Georg-Schumann-Str. 172
Postleitzahl 4 159
Stadt Leipzig

Infos zur Aktivität

Als ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer des Vereins Blaues Kreuz in Deutschland e.V. und Leiter zweier Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige suchtkranker Menschen ist es mein oberstes Anliegen, Menschen beim Kampf gegen, beim Umgang mit und bei der Überwindung von Suchterkrankungen zu unterstützen.
Im Rahmen der Aktionswoche biete ich (erwachsenen) Kindern aus suchtbelasteten Familien sowie Interessierten einen 2 stündigen Einblick in die Thematik, die Notwendigkeit und die Sinnhaftigkeit von Selbsthilfe(gruppen) an.
Niemand ist allein und niemand muss allein mit der Sucht eines Angehörigen zurecht kommen.
Finde Halt, Gehör, Verständnis und Vertrauen im Austausch mit Menschen, denen es so geht wie dir. Gemeinsam statt einsam!

Anschließend schauen wir uns den Film 'Zoey' an, einen 40 minütigen Aufklärungsfilm über Kinder in suchtbelasteten Familien vom Medienprojekt Wuppertal e. V. im Auftrag des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. produziert.

Telefonnummer 015733557711

E-Mail

ro.frischmann@web.de

Ansprechpartner*in

Ronny Frischmann

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

TELEFONBERATUNG

Veranstalter Regionale Diakonie Westerwald
Datum -
Postleitzahl 56 457
Stadt Westerburg

Infos zur Aktivität

STRESS UND KOMISCHE
STIMMUNG ZUHAUSE?
JEMAND, DEN DU KENNST, TRINKT VIEL ALKOHOL?
Dann melde dich gerne am Mittwoch, den 19.02.2025 zwischen 14:00 und 17:00 unter 02663 943030.
Dein Anruf bleibt vertraulich. Du hast ein Recht darauf, dich beraten zu lassen!

Telefonnummer 02663 943030

E-Mail

johanna.hoerter@regionale-diakonie.de

Ansprechpartner*in

Johanna Hörter

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Telefon-Hotline für Kinder, Eltern, Betroffene und Angehörige

Veranstalter Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Caritas-Zentrum Ludwigshafen
Strasse Ludwigstraße 67-69
Postleitzahl 67 059
Stadt Ludwigshafen

Infos zur Aktivität

Die Suchtberatung und Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 20.02.2025, eine Telefon-Hotline an.
Unsere BeraterInnen sind für Kinder, Erwachsene, Betroffene und Angehörige zwischen 08:00-16:00 Uhr telefonisch erreichbar und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

Telefonnummer +4915209381840

E-Mail

caritas-zentrum.ludwigshafen@caritas-speyer.de

Ansprechpartner*in

Landwehr, Metzger, Neufeld, Schäfer-Miling

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Filmvorführung "Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Veranstalter Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Suchtberatung Cottbus und Spree-Neiße
Strasse Sachsendorfer Straße 22
Postleitzahl 3 046
Stadt Cottbus

Infos zur Aktivität

Wir zeigen den Film "Erinnerungen einer vergessenen Kindheit" in unseren Gruppen und diskutieren gemeinsam mit den Klient*innen über die Inhalte des Films und den Umgang mit den eigenen Kindern sowie über das Thema der Auswirkungen von Suchterkrankungen auf die Familienmitglieder.

Telefonnummer 035529023080

E-Mail

annekathrin.schmidt@tannenhof.de

Ansprechpartner*in

Annekathrin Schmidt, Annika Schwadtke

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Praxisworkshop und Infonachmittag: Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken

Veranstalter Noemi Kumpmann, Psychologische Beratungsdienste & Norbert Köring, Beratungsstelle Hombruch
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Beratungsstelle Hombruch
Strasse Harkortstraße 36
Postleitzahl 44 225
Stadt Dortmund

Infos zur Aktivität

Am Beispiel von SOULSURFER (gruppentherapeutisches Angebot des Psychologisches Beratungsdiensts und der Präventionsfachstelle/Jugendamt Dortmund) und SMILYKIDS (Selbsthilfegruppe Kreuzbund Dortmund).

Im Rahmen des Nachmittags möchten wir:
- die Bedürfnisse von Kindern in suchtbelasteten Familien in den Blick nehmen
- Methoden unserer Arbeit vermitteln & erlebbar machen (z.B. Wie kann ich mit dem Kind über die Suchterkrankung sprechen?)
- mit Ihnen ins Gespräch kommen & Fragen zu unseren Angeboten beantworten

Für: Eltern, Angehörige und Fachkräfte

Workshopbeginn jeweils um 14.30, 15.30 & 16.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Telefonnummer +49 231 50-1921

E-Mail

nkumpmann@stadtdo.de

Ansprechpartner*in

Noemi Kumpmann

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot

Offene Sprechstunde

Veranstalter Suchthilfezentrum Michaelisstraße / Evang.Stadtmission Erfurt gGmbH
Datum -
Name des Veranstaltungsortes Suchthilfezentrum Michaelisstraße
Strasse Michaelisstraße 14
Postleitzahl 99 084
Stadt Erfurt

Infos zur Aktivität

Wenn Sie zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien oder weiteren Themen von Suchterkrankungen Beratung brauchen, wenden Sie sich bitte gern an das Suchthilfezentrum.

Telefonnummer 0361590370

E-Mail

suchthilfezentrum@stadtmission-erfurt.de

Ansprechpartner*in

Annette Gille

Digitale Veranstaltung

Aus

Art der Aktivität

Hilfeangebot
Scroll to top