Aktivitäten 2023

122 Aktivität(en)
Aufwachsen mit suchtbelasteten Eltern
Veranstalter:
Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Veranstaltungsort:
Suchthilfeverbund Duisburg e.V. Fachstelle für Suchtvorbeugung und Jugendsuchtberatung
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Frau Ronja Sabinger
Datum:
-
Straße:
Beekstr. 45
Postleitzahl:
47051
Stadt:
Duisburg
Infos zur Veranstaltung:

Sucht in der Familie ist eine Situation, die Kinder stark belasten kann. Kinder die mit suchtbelasteten Eltern aufwachsen, sind sechsmal stärker gefahrdet selber suchtkrank zu werden, als Kinder aus Familien, in denen Sucht keine Rolle spielt.
Pädagogin:innen begegnen diesen Kindern oftmals ohne von ihnen zu wissen. Betroffene Kinder benötigen Pädagogin:innen, die um ihre Situation wissen und im alltäglichen Leben gezielt Hilfe leisten können.
Die Fortbildung soll dazu beitragen, für die Situation in der Familie zu sensibilisieren und geminsam Ideen und Methoden zur Unterstützung der Kinder und auch der Eltern zu entwickeln.

E-Mail:
r.sabinger@suchthilfeverbund-duisburg.de
Telefonnummer:
0203 728126 60
Märchenzelt
Veranstalter:
Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Veranstaltungsort:
Bezirksbibliothek Meiderich
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Frau Wiebke Knappstein
Datum:
-
Straße:
Von-der-Mark-Straße 71
Postleitzahl:
47137
Stadt:
Duisburg
Infos zur Veranstaltung:

Das Märchenzelt ist ein Angebot aus der Suchtvorbeugung und richtet sich an Kinder von 4 - 10 Jahren. Es ist ein Zelt, in dem Pädagoginnen den Kindern Märchen lesen und erzählen und sie geben ihnen anschließend Raum das gehörte selbst zu spielen.
Auf spielerische und kreative Art entdecken die Kinder Lösungsstrategien für kleine und mittelschwere Herausforderungen, Lebenskrisen oder andere belastende Situationen. Im Rollenspiel setzen die Kinder ihre entwickelten Strategien direkt um und probieren sich aus. Mit viel Vertrauen in die eigene Stärke verlassen sie nach ca. 50 Minuten das Märchenzelt.

E-Mail:
w.knappstein@suchthilfeverbund-duisburg.de
Telefonnummer:
0203 728126 60
Märchenzelt
Veranstalter:
Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Veranstaltungsort:
Bezirksbibliothek Homberg-Hochheide
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Frau Wiebke Knappstein
Datum:
-
Straße:
Ehrenstr. 20
Postleitzahl:
47198
Stadt:
Duisburg
Infos zur Veranstaltung:

Das Märchenzelt ist ein Angebot aus der Suchtvorbeugung und richtet sich an Kinder von 4 - 10 Jahren. Es ist ein Zelt, in dem Pädagoginnen den Kindern Märchen lesen und erzählen und sie geben ihnen anschließend Raum das gehörte selbst zu spielen.
Auf spielerische und kreative Art entdecken die Kinder Lösungsstrategien für kleine und mittelschwere Herausforderungen, Lebenskrisen oder andere belastende Situationen. Im Rollenspiel setzen die Kinder ihre entwickelten Strategien direkt um und probieren sich aus. Mit viel Vertrauen in die eigene Stärke verlassen sie nach ca. 50 Minuten das Märchenzelt.

E-Mail:
w.knappstein@suchthilfeverbund-duisburg.de
Telefonnummer:
0203 728126 60
Preisgekröntes KlassenzimmerTheaterstück #machtlos am 14.02. in Gescher
Veranstalter:
GrOßeFreiheit e.V. Gescher
Veranstaltungsort:
Foyer des Theatersaales Gescher
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Günter Döker
Datum:
-
Straße:
Borkener Damm 48
Postleitzahl:
48712
Stadt:
Gescher
Infos zur Veranstaltung:

Vom 12. bis 18. Feb. 2023 richtet die Aktionswoche für aus suchtbelasteten Familien bundesweit ihren Fokus auf eben diese sonst vergessenen Kinder. In ganz Deutschland finden hunderte Aktionen statt. Auch in Gescher machen wir mit bei diesem besonderen Event und bringen am 14. Februar unser Theaterstück #machtlos auf die Bühne.

Wie lebt es sich als Kind in einer Familie, die zersetzt ist von Sucht, in der Drogen oder Alkohol den Alltag bestimmen? #machtlos liefert Einblicke in die Lebenswelt von Kindern in suchtbelasteten Familien. Einblicke, die nicht kaltlassen, sondern bewegen.

Normalerweise touren wir mit dem Stück durch diverse Klassenzimmer der 6. Jahrgangsstufe in mehreren Bundesländern - ein extrem direktes und intensives Theatererlebnis in dem vertrauten Sozialverband der jeweiligen Schulklasse. Für die Aktionswoche spielen wir für alle Interessierten, für jeden erlebbar.

#machtlos ist kein klassisches Drogen-Präventionstheater, sondern richtet seinen Fokus auf Resilienz, es möchte die Kinder stark machen. Günter Döker vermittelt das Stück vom Autor Stefan Ey an Schulen und begleitet die Schauspielerin Patricia Foik in die Schulklasse. Er organisiert und moderiert den Auftritt und die anschließenden Gespräche mit den äußerst neugierig gewordenen Kindern. Günter Döker weiß, wovon er spricht, denn er ist selber suchtkrank geworden in Generationen vom trinkenden Vater und trinkenden Großeltern als Vorbildern.
Dass die GrOßeFreiheit in Gescher mit #machtlos auf dem richtigen Weg ist, zeigt auch der Gewinn des DAK-Gesundheitspreises in NRW und dem bundesweit gesamten 3. Platz 2022.

Wir Laden Sie und alle Interessierten zu unserer Aufführung am Dienstag, 14.02.2023 um 15:00 Uhr ein: Treffen um 14:45 Uhr im Foyer des Theatersaales der Gesamtschule Gescher, Borkener Damm 48.

E-Mail:
info@grosse-freiheit-gescher.de
Telefonnummer:
02542-878860
Offene Sprechstunde für Kinder und Jugendliche
Veranstalter:
STEP gGmbH - Drogenberatungsstelle Drobs Cloppenburg
Veranstaltungsort:
Jugendtreff JIM
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Malte Künnemann
Datum:
-
Straße:
Friesoyther Str. 8
Postleitzahl:
49661
Stadt:
Cloppenburg
Infos zur Veranstaltung:

Am 14. Februar 2023 bietet die Drogenberatungsstelle Drobs Cloppenburg im Rahmen der Aktionswoche von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Kooperation mit dem JIM (Jugendtreff im Mehrgenerationspark) in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs eine offene Sprechstunde an. Die Sprechstunde ist für Kinder und Jugendliche gedacht, die Fragen haben zum Umgang mit Alkohol, Drogen, Gaming oder Social Media. Sie erhalten auch Unterstützung und Tipps, wenn sie sich in diesem Zusammenhang Sorgen um bspw. ein Elternteil oder Freunde machen. Die Sprechstunde ist kostenfrei und anonym – die Kinder und Jugendlichen müssen ihren Namen nicht nennen, wenn sie dies nicht möchten.

E-Mail:
cloppenburg@step-niedersachsen.de
Telefonnummer:
04471 4686
mirai - Wir sprechen drüber
Veranstalter:
mirai - Fachstelle und Hilfen für Kinder und Jugendliche aus sucht-/ psychisch belasteten Familien
Veranstaltungsort:
Instagram: hihi.mirai
Art der Aktivität:
Datum:
-
Straße:
Gereonstraße 13
Postleitzahl:
50670
Stadt:
Köln
Infos zur Veranstaltung:

Social Media Beiträge im Rahmen der Aktionswoche

https://www.instagram.com/hihi.mirai/?hl=de

E-Mail:
mirai@fachstelle-koeln.de
Telefonnummer:
0221-126955101
DIGITAL: Tag der offenen Tür bei Feuervogel
Veranstalter:
Feuervogel - Hilfen für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Veranstaltungsort:
Feuervogel
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Marie Gurr
Datum:
-
Straße:
Monheimsallee 71
Postleitzahl:
52062
Stadt:
Aachen
Infos zur Veranstaltung:

Anlässlich der jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien lädt unsere Einrichtung „Feuervogel“ zum digitalen Tag der offenen Tür ein. Interaktiv und mit vielen Möglichkeiten zum Austausch stellen wir unsere Arbeit und unsere Einrichtung mit betroffenen Kindern und deren Eltern vor. Die Aktionswoche findet im Jahr 2023 bereits zum vierzehnten Mal statt und will für die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien sensibilisieren. Alle Interessierten – ob Fachleute oder Privatpersonen – sind herzlich eingeladen.

E-Mail:
feuervogel@suchthilfe-aachen.de
Telefonnummer:
0241 41360840
Besuch BBS Prüm
Veranstalter:
BBS Prüm
Veranstaltungsort:
Berufsbildende Schule Prüm
Ansprechpartner*in:
Caroline Reusch
Datum:
-
Straße:
Kreuzerweg 16
Postleitzahl:
54595
Stadt:
Prüm
Infos zur Veranstaltung:

An der BBS Prüm wird seit vielen Jahren die "Kind s/Sucht Familie"-Schulung für angehende Erzieher:innen angeboten. Wir nutzen die Aktionswoche um gemeinsam mit den Schüler:innen in den Dialog über das Thema und das Angebot zu kommen.

E-Mail:
Reusch.Caroline@lsjv.rlp.de
Bewerbung Denk an mich!-App - Pressemeldung
Veranstalter:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Veranstaltungsort:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Caroline Reusch
Datum:
-
Straße:
97-101 Rheinallee
Postleitzahl:
55131
Stadt:
Mainz
Infos zur Veranstaltung:

Die App "Denk an mich!" bietet Fachkräften, die in ihrem Alltag mit Kindern arbeiten, Handlungsleitungen, wenn es um mögliche Kindeswohlgefährdung im Kontext elterlicher Suchterkrankungen geht. Im Rahmen der COA-Aktionswoche wird mit einer Pressemeldung durch das LSJV auf die App aufmerksam gemacht. Auch die Fachkräfte im Land bewerben die App.

E-Mail:
Reusch.Caroline@lsjv.rlp.de
Ausstellung ZERO!
Veranstalter:
Sucht- und Jugendberatung Ingelheim + Psychosoziale Beratungsstelle RELING Nieder-Olm
Veranstaltungsort:
Jugend- und Kulturzentrum Yellow
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Matthias Trost
Datum:
-
Straße:
Ludwig-Langstädter- Straße 4
Postleitzahl:
55218
Stadt:
Ingelheim
Infos zur Veranstaltung:

Fachtag FASD am 13.02.23 mit Rundgang durch die Ausstellung ZERO! Beginn um 13:00 Uhr
Vom 14.02. bis 17.02.23 Besuch der Ausstellung ZERO! durch Schulklassen nach vorheriger Anmeldung

E-Mail:
m.trost@sucht-undjugendberatung.de
Telefonnummer:
06132 - 6220020
Musikalische Lesereise "Papas Seele hat Schnupfen" mit Autorin Claudia Gliemann
Veranstalter:
Jugendhilfe Kreis Bad Kreuznach, Caritasverband Rhein-Hunsrück Nahe e.V.
Veranstaltungsort:
Grundschule Stromberg
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Andrea Diehl
Datum:
-
Straße:
Schulstraße 2
Postleitzahl:
55442
Stadt:
Stromberg
Infos zur Veranstaltung:

Mit der musikalischen Lesereise möchte Frau Gliemann einen Beitrag leisten, Kindern und Erwachsnenen den Druck und auch ein Stück weit die Angst zu nehmen vor dem Unsichtbaren und dem Unaussprechenlichen. Gefühle werden in Worte gefasst und ausgesprochen und damit ein kleines Puzzelteil zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von psychischen Krankheiten beigetragen, Brücken gebaut und Hilfestellungen gegeben.

E-Mail:
A.Diehl@caritas-rhn.de
Musikalische Lesereise "Papas Seele hat Schnupfen" mit Autorin Claudia Gliemann
Veranstalter:
Jugendhilfe Kreis + Stadt Bad Kreuznach, Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
Veranstaltungsort:
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Andrea Diehl
Datum:
-
Straße:
Salinenstraße 47
Postleitzahl:
55543
Stadt:
Bad Kreuznach
Infos zur Veranstaltung:

Veranstaltung für Fachkräfte aus der Jugendhilfe.
Frau Gliemann nimmt die Zuhörer mit auf eine hochemotionale, musikalische Reise ihres preisgekrönten Kinderbuches "Papas Seele hat Schnupfen". Eine Kinderbuchgeschichte über ein Zirkus-Mädchen "Nele", dessen Vater Hochseilartist ist und an einer Depression erkrankt.

E-Mail:
A.Diehl@caritas-rhn.de
Musikalische Lesereise "Papas Seele hat Schnupfen" mit Autorin Claudia Gliemann
Veranstalter:
Jugendhilfe Stadt Bad Kreuznach, Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.R
Veranstaltungsort:
Martin-Luther-King-Grundschule Bad Kreuznach
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
A. Diehl
Datum:
-
Straße:
Richard-Wagner-Straße 39
Postleitzahl:
55543
Stadt:
Bad Kreuznach
Infos zur Veranstaltung:

Mit der "Musikalischen Lesereise" leistet Frau Gliemann einen besonderen Beitrag, Kindern und Erwachsenen den Druck und auch ein Stück die Angst zu nehmen vor dem Unsichtbaren und dem Unaussprechlichen. Gefühle werden in Worte gefasst und dadurch ein kleines Puzzelteil zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von psychischen Krankheiten beigetragen, Brücken gebaut und Hilfestellungen gegeben.

E-Mail:
A.Diehl@caritas-rhn.de
Musikalische Lesereise "Papas Seele hat Schnupfen" mit Autorin Claudia Gliemann
Veranstalter:
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V.
Veranstaltungsort:
Jugend- und Kooperationszentrum "Die Mühle"
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Andrea Diehl
Datum:
-
Straße:
Mühlenstraße 23
Postleitzahl:
55543
Stadt:
Bad Kreuznach
Infos zur Veranstaltung:

Frau Gliemann nimmt die beiden Präventionsgruppen "Quasselsuse" und "Courage" für Kinder bzw. Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien, gemeinsam mit deren Eltern, Angehörigen, Pflegeeltern und Freunden auf eine musikalische Lesereise ihres preisgekrönten Buches "Papas Seele hat Schnupfen". die Geschichte handelt von "Nele", einem Zirkus-Mädchen, dessen Vater Hochseilartist ist und an einer Depression erkrankt.

E-Mail:
A.Diehl@caritas-rhn.de
Musikalische Lesereise mit Claudia Gliemann und ihrem Buch "Papas Seele hat Schnupfen"
Veranstalter:
Caritasverband Rhein-Hunsrück-Nahe e.V. , Netzwerk Kinderschutz Birkenfeld
Veranstaltungsort:
Verschiedene Orte im Landkreis Birkenfeld
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Elisabeth Hanstein
Datum:
-
Straße:
Friedrichstr. 1
Postleitzahl:
55743
Stadt:
Idar-Oberstein
Infos zur Veranstaltung:

In der Woche vom 7.-10.2.2023 ist eine Lesewoche mit der Autorin Claudia Gliemann geplant, die alle Interessierten auf eine musikalische Lesereise mit ihrem Buch „Papas Seele hat Schnupfen“ mitnehmen wird. Im Rahmen der Woche soll sie morgens in verschiedenen Grundschulen auftreten. Darüber hinaus ist eine Lesung für alle interessierten Fachkräfte vorgesehen und sie wird die Präventionsgruppen Kids & Co und Teens & Co für Kinder bzw. Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien besuchen.

E-Mail:
e.hanstein@caritas-rhn.de
Telefonsprechstunde
Veranstalter:
Diakonisches Werk Westerwald - Lebenskünstler:innen
Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk Westerwald
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Johanna Klink
Datum:
-
Straße:
Hergenrother Straße 2a
Postleitzahl:
56457
Stadt:
Westerburg
Infos zur Veranstaltung:

Am 13.02.2023 im Zeitraum von 16:00-18:00 Uhr bieten wir eine Telefonsprechstunde für Jugendliche mit einem sucht- oder psychisch-kranken Elternteil an.

E-Mail:
johanna.klink@diakonie-westerwald.de
Telefonnummer:
02663 943026
Multiplikatorenschulung Kind s/Sucht Familie
Veranstalter:
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Fachdienst Sucht
Veranstaltungsort:
Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum gGmbH
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Lisa Seibert-Atkins
Datum:
-
Straße:
Beverwijker Ring 2
Postleitzahl:
56564
Stadt:
Neuwied
Infos zur Veranstaltung:

Die Teilnehmer*innen werden in der Schulung für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien sensibilisiert. Handlungsmöglichkeiten werden praxisnah erarbeitet.
Aufbau: Basiswissen Sucht, Kinder in suchtbelasteten Familien, die Rolle der Fachkraft, Hilfesystem, Fallbeispiele

E-Mail:
seibert-atkins@caritas-neuwied.de
Telefonnummer:
02631 - 987563
Telefonische Sprechstunde für Eltern/ Angehörige/ Fachkräfte zum Thema "Umgang mit Kinder/ Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien"
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. Hamm / Jugendsuchtberatung
Veranstaltungsort:
Jugendsuchtberatung Hamm
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Birgit Süsselbeck
Datum:
-
Straße:
Nassauerstr. 33
Postleitzahl:
59065
Stadt:
Hamm
Infos zur Veranstaltung:

Telefonische Beratung und offenen Sprechstunde für Interessierte.
Wie komme ich mit Betroffenen Kindern und Jugendlichen in Kontakt?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote gibt es in Hamm?

E-Mail:
bsuesselbeck@akj-hamm.de
Telefonnummer:
+4923813075020
Offene Sprechstunde für Jugendliche "Deine Fragen zum Thema Sucht in der Familie"
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. Hamm / Jugendsuchtberatung
Veranstaltungsort:
Jugendsuchtberatung Hamm
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Birgit Süsselbeck
Datum:
-
Straße:
33 Nassauerstr.
Postleitzahl:
59065
Stadt:
Hamm
Infos zur Veranstaltung:

Offene Beratungssprechstunde für Jugendliche
Offene Telefon- und Emailberatung für Jugendliche

E-Mail:
bsuesselbeck@akj-hamm.de
Telefonnummer:
+4923813075020
Offene Sprechstunde für Jugendliche "Deine Fragen zum Thema Sucht in der Familie"
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. Hamm / Jugendsuchtberatung
Veranstaltungsort:
Jugendsuchtberatung Hamm
Ansprechpartner*in:
Birgit Süsselbeck
Datum:
-
Straße:
Nassauerstr.33
Postleitzahl:
59065
Stadt:
Hamm
Infos zur Veranstaltung:

Offene Sprechstunde für Jugendliche.
Telefon- Emailberatung für Jugendliche

E-Mail:
bsuesselbeck@akj-hamm.de
Telefonnummer:
+4923813075020
Telefonische Sprechstunde für Eltern/ Angehörige/ Fachkräfte
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. Hamm / Jugendsuchtberatung
Veranstaltungsort:
Jugendsuchtberatung Hamm
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Birgit Süsselbeck
Datum:
-
Straße:
Nassauerstr. 33
Postleitzahl:
59065
Stadt:
Hamm
Infos zur Veranstaltung:

Telefonische Beratung

E-Mail:
bsuesselbeck@akj-hamm.de
Telefonnummer:
+4923813075020
Offene Sprechstunde für Jugendliche "Deine Fragen zum Thema Sucht in der Familie"
Veranstalter:
Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. Hamm / Jugendsuchtberatung
Veranstaltungsort:
Jugendsuchtberatung Hamm
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Birgit Süsselbeck
Datum:
-
Straße:
33 Nassauerstr.
Postleitzahl:
59065
Stadt:
Hamm
Infos zur Veranstaltung:

Offene Sprechstunde
Telefon-Emailberatung für Jugendliche

E-Mail:
bsuesselbeck@akj-hamm.de
Telefonnummer:
+4923813075020
Gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Gebäck
Veranstalter:
DRK SHG COA (Erwachsene) Kinder aus suchtbelasteten Familien
Veranstaltungsort:
DRK Heim Püttlingen
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Cheyenne Weisgerber
Datum:
-
Straße:
Bengeser Strasse 29
Postleitzahl:
66346
Stadt:
Püttlingen
Infos zur Veranstaltung:

Gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Gebäck
(Erwachsene) Kinder aus suchtbelasteten Familien
Selbsthilfe / Junge Selbsthilfe
mit Special Guest(s)

E-Mail:
drkshgcoa@gmail.com
Telefonnummer:
015128742209
Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
Veranstalter:
Jugendamt des Saarpfalz-Kreises
Veranstaltungsort:
Landratsamt Homburg
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Elke Desgranges
Datum:
-
Straße:
Am Forum 1
Postleitzahl:
66424
Stadt:
Homburg
Infos zur Veranstaltung:

Um über dieses schwerwiegende und häufig unerkannte Krankheitsbild zu informieren, lädt das Jugendamt Homburg zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema FASD ein. Die Kinder- und Jugendärztin Frau Dr. Lieselotte Simon-Stolz wird über Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, Diagnostik, Störungsbilder, Behandlungsansätze, Prognose und Prävention aufklären. Frau Katrin Lepke und Frau Ute Spreyer von FASD Deutschland e.V., beides auch Pflegemütter von betroffenen Kindern, werden über die Auswirkungen von FASD in den verschiedenen Lebensphasen sowie über mögliche Hilfen für Kinder und (Pflege-/Adoptiv-) Familien sprechen.
Die Vorträge richten sich an Eltern, Pflege- und Adoptiveltern und alle an der Thematik Interessierten.

E-Mail:
elke.desgranges@saarpfalz-kreis.de
Telefonnummer:
06841 104 8034
Aufklärung über FASD an der Gemeinschaftsschule Bexbach (Wiesel- Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien)
Veranstalter:
Wiesel Projekt Caritas Zentrum Saarpfalz
Veranstaltungsort:
Gemeinschaftsschule Bexbach
Art der Aktivität:
Ansprechpartner*in:
Sandra Bähr
Datum:
-
Straße:
Eichendorfstraße
Postleitzahl:
66450
Stadt:
Bexbach
Infos zur Veranstaltung:

Präventiv-Veranstaltung in der Gemeinschaftsschule Bexbach.
In den Klassenstufen 9 und 10 wird über das Thema FASD gesprochen und aufgeklärt.
Im Anschluss daran wird ein Film gezeigt.

E-Mail:
sandra.baehr@caritas-speyer.de

Filter

Geben Sie hier ein Wort, eine Stadt oder eine Postleitzahl ein.
Scroll to top