Aktivitäten 2025
Schauen des Kurzfilmes "Erinnerungen an eine vergessene Kindheit" (30 Minuten), Blick in das Manual dazu; Diskussion und Schulungsbedarfsabfrage
Malt euch die Welt, wie sie euch gefällt!
Liebe Kinder, Jugendliche und Familien,
kommt am 18.02.2025 von 15–18 Uhr ins Familienzentrum Fabi in Dresden-Prohlis!
Freut euch auf Malen, Klecksen, einen Niedrigseilparcours, Eltern-Kind-Spiele, Lagerfeuer, Knüppelbrot und heiße Getränke.
Gemeinsam möchten wir eine schöne Zeit verbringen, den familiären Zusammenhalt stärken und Raum für Austausch bieten. Zusätzlich halten wir ein Informationsangebot für suchtbelastete Familien bereit, und sozialpädagogische Ansprechpartner*innen stehen euch für Gespräche zur Verfügung.
Der Nachmittag ist Teil der bundesweiten COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien und wird von den Radebeuler Sozialprojekten in Dresden, dem Verbund Sozialpädagogischer Projekte e.V. und der Klinik Heidehof organisiert.
Wir freuen uns auf euch!
Wir zeigen den Film "Erinnerungen einer vergessenen Kindheit" in unseren Gruppen und diskutieren gemeinsam mit den Klient*innen über die Inhalte des Films und den Umgang mit den eigenen Kindern sowie über das Thema der Auswirkungen von Suchterkrankungen auf die Familienmitglieder.
Wir führen für die Schüler der 8. und 9. Klassen der Oberschule in Forst den Film "Zoey" vor und laden im Anschluss zur Gesprächsrunde und interaktiven Bearbeitung der Inhalte ein.
Der MutCircle ist mehr als nur eine Gruppe – er ist ein Sharing Circle, in dem du mit anderen Menschen in Verbindung trittst, die ähnliche Herausforderungen in suchtbelasteten Familien erlebt haben. Hier findest du Austausch, Verständnis und Mitgefühl.
🌟 Gemeinschaft und Verbundenheit:
Erlebe die Kraft einer liebevollen und unterstützenden Gemeinschaft, die zusammenhält und in der du dich sicher und gesehen fühlst.
🌟 Erfahrungsaustausch:
Teile deine Erlebnisse und Emotionen, höre den Erfahrungen anderer zu und spüre die Heilung durch den Austausch.
🌟 Selbstentdeckung und persönliches Wachstum:
Begleitet von mir als deiner Mutmentorin wirst du auf deinem individuellen Weg der Selbstentdeckung und Veränderung unterstützt.
🌟 Stärkung durch Verbindung:
In diesem Circle erlebst du, wie befreiend es ist, mit anderen zu sprechen, die deine Herausforderungen verstehen. Hier kannst du neue Stärke und Perspektiven finden.
🌟 Gemeinsame Entwicklung:
Lass uns gemeinsam wachsen und uns weiterentwickeln – als Individuen und als Gemeinschaft. Wir stärken uns gegenseitig auf dem Weg zu einem erfüllten Leben.
🌟 Persönliche Unterstützung:
Ich stehe dir mit meinem Coaching und meiner Erfahrung als Mutmentorin zur Seite und helfe dir, deine nächsten Schritte zu gehen.
Ich lade dich ein, Teil des MutCircles zu werden und gemeinsam in einer sicheren, einfühlsamen Umgebung zu wachsen. Es ist Zeit, deine Reise der Selbstverwirklichung zu beginnen – und ich bin hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten.
Anmeldung: www.menschsuchtbindung.de/mutcircle/
Verbinde Dich auch über unsere private Facebookgruppe
https://www.facebook.com/groups/menschsuchtbindung/
Als ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer des Vereins Blaues Kreuz in Deutschland e.V. und Leiter zweier Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige suchtkranker Menschen ist es mein oberstes Anliegen, Menschen beim Kampf gegen, beim Umgang mit und bei der Überwindung von Suchterkrankungen zu unterstützen.
Im Rahmen der Aktionswoche biete ich (erwachsenen) Kindern aus suchtbelasteten Familien sowie Interessierten einen 2 stündigen Einblick in die Thematik, die Notwendigkeit und die Sinnhaftigkeit von Selbsthilfe(gruppen) an.
Niemand ist allein und niemand muss allein mit der Sucht eines Angehörigen zurecht kommen.
Finde Halt, Gehör, Verständnis und Vertrauen im Austausch mit Menschen, denen es so geht wie dir. Gemeinsam statt einsam!
Anschließend schauen wir uns den Film 'Zoey' an, einen 40 minütigen Aufklärungsfilm über Kinder in suchtbelasteten Familien vom Medienprojekt Wuppertal e. V. im Auftrag des Blauen Kreuz in Deutschland e.V. produziert.
Im Rahmen der deutschlandweiten NACOA- Aktionswoche vom 16. bis 22. Februar 2025, welche unter dem Motto #ichwerdelaut-Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben steht, wird es eine Radio-Reportage zu unserer psychoedukativen Kindergruppe geben.
Kinder berichten hier aus Inhalten der Gruppe und die Bedeutung dieser für sie.
Die Reportage wird beim lokalen Radiosender Mephisto 97,6 am 18.02 oder 19.02. zu hören sein.
Auch danach wird die Reportage zu streamen sein.
Wir informieren auf welchen Kanälen.
Im Rahmen der deutschlandweiten NACOA- Aktionswoche vom 16. bis 22. Februar 2025, welche unter dem Motto #ichwerdelaut-Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben, bieten wir als Fachbereich Familienhilfe am Donnerstag, den 20.02.2025 in der Zeit von 10-15:00 Uhr einen Tag der offenen Tür an.
Eingeladen sind Fachkräfte, betroffene Eltern, Angehörige, erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien und alle anderen Interessierten. Die Besucher erwartet ein Einblick in die vielfältigen Angebote des Fachbereich Familienhilfe mit unserer Suchtberatungsstelle, der ambulanten Arbeit der sozialpädagogischen Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft und vor allem eine Vorstellung der Angebote und Arbeit mit den Kindern aus suchtbelasteten Familiensystemen.
Um 10:00 Uhr und um 15:00 Uhr laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns Ausschnitte aus dem Dokumentationsfilm „Unsichtbar – Eine Filmreihe über Kinder und Jugendliche mit psychisch- und suchtkranken Eltern“ anzuschauen und anschließend miteinander ins Gespräch zu kommen, wie man den betroffenen Kindern eine Stimme geben kann.
In der Zwischenzeit stehen Kolleginnen und Kollegen vom Team des Fachbereich Familienhilfe für Fragen und Austausch bereit.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Das Team des Fachbereich Familienhilfe
Buchlesung für Vorschulkinder aus dem Kinderbuch "Boby" zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien"
Buchlesung für Vorschulkinder aus dem Kinderbuch "Boby" zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien"
Buchlesung für Vorschulkinder aus dem Kinderbuch "Boby" zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien"
Eine Veranstaltung für alle, die betroffen sind und für alle, die die Auswirkungen einer Suchtbelastung in der Familie auf die Kinder besser verstehen wollen. Christina Reich, COA und MutMentorin hält einen Impulsvortrag und lädt anschließend zum Austausch mit den Anwesenden ein. Die Veranstaltung wird von der Jungen Selbsthilfe Halle gefördert und bei Interesse besteht die Möglichkeit, eine Selbsthilfegruppe zu diesem Thema in Halle zu gründen.
Film- und Gesprächsangebot mit Jugendlichen des BVJ in der BBS Saalekreis
Film- und Gesprächsangebot mit Kindern und Jugendlichen im KIZ Rosental, Jugendfreizeit in Merseburg.
Die Ambulante Hilfe - Sucht (AHS) ist ein Angebot für Familien und Jugendliche mit suchtspezifischem Unterstützungsbedarf in verschiedenen Lebenslagen.
Um hierbei einen Zugang ins Helfernetzwerk zu bieten, laden wir alle Kinder aus suchtbelasteten Familien am 19.02.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr in die Beratungsstelle des Wendepunkt e.V. nach Eisenberg ein, um gemeinsam die allseits beliebte Mahlzeit des Döners selbst frisch herzustellen. Denn vor allem das Zubereiten einer leckeren und frischen Mahlzeit sorgt für ein inneres Wohlbefinden und einer gemeinsamen Kommunikation – innerhalb und außerhalb einer Familie. Das Miteinander sprechen und ins Gespräch kommen, ist für Kinder aus suchtbelasteten Familien eine dringende Notwendigkeit, um Gefühle, Stimmungen und Belastungen jeglicher Art mitzuteilen. Wenn hierbei zusätzlich noch etwas Leckeres und Selbstgemachtes entsteht, ist die Freude umso größer!
Drogen- oder Alkoholmissbrauch können den Appetit unterdrücken, einen Mangel an essenziellen Nährstoffen hervorrufen und der psychischen Gesundheit schaden. Meist bedeutet der regelmäßige Konsum der Eltern auch für die im Haushalt lebenden Kinder eine unstrukturierte Essenseinnahme von ungesunden Lebensmitteln. Damit einhergehend wird vor allem die Kommunikation eingeschränkt und das seelische Wohlbefinden langfristig familiär und individuell belastet. Hierfür wollen wir ein Statement setzen, wie wichtig es ist, gemeinsam zu essen und dazu ins Gespräch zu kommen – beginnend in der Familie.
Lesung des Buches "22 Bahnen" von Caroline Wahl (Bestseller-Autorin) durch regional bekannte Vorleser in der Bibliothek Neustadt an der Orla.
Neben der Lesung von Textpassagen des kurzweiligen Spiegel-Bestsellers wird ein kurzer fachlicher Input durch die SIT (Suchthilfe in Thüringen) von Beate Kühnel gegeben.
Lesung des Buches "22 Bahnen" von Caroline Wahl (Bestseller-Autorin) durch regional bekannte Vorleser in der Bibliothek Schleiz.
Neben der Lesung von Textpassagen des kurzweiligen Spiegel-Bestsellers wird ein kurzer fachlicher Input durch die SIT (Suchthilfe in Thüringen) von Beate Kühnel gegeben.
Themeninhalten der Fortbildungsveranstaltung:
Basiswissen Sucht
Dynamiken im Familiensystem
Kommunikationswege mit betroffenen Eltern(teilen)
Kinder aus suchtbelasteten Familien
Eckpunkte zur Unterstützung von betroffenen Kindern
Dies ist ein vom Jugendamt Chemnitz organisiertes Angebot für Verwandtschaftspflegende Menschen aus Chemnitz.
In der Coffee Corner #49, die im Rahmen der COA-Aktionswoche unter dem Motto #ichwerdelaut stattfindet, möchten wir den Fokus auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern aus suchtbelasteten Familien legen.
Fachkräfte erhalten Einblicke in die verschiedenen Ausprägungen, wie sich das Aufwachsen in einem solchen Umfeld auf Kinder auswirken kann – von stillen Rückzugsstrategien bis hin zu auffälligem Verhalten. Neben einem kurzen Einstieg in die theoretischen Grundlagen und praktischen Ansätze zur Unterstützung dieser Kinder bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Reflexion. Gemeinsam möchten wir Impulse setzen, wie wir als Fachkräfte sensibel und wirkungsvoll handeln können, um die Resilienz der Kinder zu fördern und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Veranstaltungstermin: Dienstag, 18. Februar 2025, von 15:00 – 16:30 Uhr (online via ZOOM)
Anmeldungen unter anmeldung@berlin-suchtpraevention.de
„Was muss die neue Bundesregierung für Kinder von sucht- und psychisch kranken Eltern tun?“
Drei bis vier Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit Vätern oder Müttern auf, die suchtkrank oder von einer anderen psychischen Krankheit betroffen sind. Diese Kinder leiden häufiger als andere unter Gewalt und Vernachlässigung, zwei von dreien entwickeln im Laufe ihres Lebens selber eine Sucht oder andere psychische Krankheit. Die Ampelkoalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag ausdrücklich versprochen, diese Kinder zu unterstützen. Hat sie das Versprechen gehalten? Was sollte die nächste Bundesregierung tun?
Um diese Fragen geht es bei unserer Pressekonferenz am 13.02.2025.
Fünf Organisationen, die sich für die betroffenen Kinder und Jugendlichen einsetzen, werden dort ihre politischen Forderungen vorstellen. Zudem wird Betty Taube, Model und Influencerin, über ihr Aufwachsen mit einer alkoholkranken Mutter berichten.
Die Pressekonferenz bildet den Auftakt zur bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis zum 22. Februar, zu der NACOA Deutschland unter dem Motto #ichwerdelaut aufruft.
Link zum Livestream: https://youtube.com/live/6_kVsdzj6vk
https://nacoa.de/
https://coa-aktionswoche.de/
https://www.hilfenimnetz.de/
Podcast Interview mit Janboris Rätz zu Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie
#ichwerdelaut goes TikTok!
Zur COA-Aktionswoche bespielen wir unseren neuen TikTok-Kanal mit unseren Hosts Michelle und Nico. Die beiden nehmen COA in ihrer Gefühlswelt an die Hand und machen klar: Du bist nicht allein, bei NACOA und bei Hilfen im Netz findet ihr Hilfe!
Teilt, liked, macht mit, damit möglichst viele (junge) Menschen wissen, dass es Menschen gibt, die ihnen zuhören.
Neue Lunchtime-Interviews zur COA-Aktionswoche!
Wir sprechen wieder mit tollen Menschen, die selbst mit suchtkranken Eltern aufgewachsen sind.
Darunter Anika von der Band "Me & the Lion" und Tania, Vocal Coach.
Ihr findet die Videos auf unserem YouTube-Kanal und auch auf Instagram.
Wir starten unsere Social Media-Kampagne zur COA-Aktionswoche 2025!
#ichwerdelaut - gegen das Schweigen und Verschweigen von Kindern suchtkranker Eltern!
Das klappt besonders gut, wenn zwischen 16. und 22.02.2025 möglichst viele von euch ebenso auf allen sozialen Medien, gerne auch in der Presse und überall dort, wo Menschen sind, sichtbar werden mit #ichwerdelaut !
Wie geht das?
Ganz einfach:
Mehrere Vorlagen für die Aktion findet ihr unter "Service" und "Materialien".
Zeigt sie in eine Kamera, druckt sie aus, macht ein Foto mit Vorlage und euch.
Gerne auch ein klassisches Video oder ein Reel mit einer Botschaft für die betroffenen Millionen Kinder.
Postet gerne als Collab mit uns und verlinkt uns unter @nacoadeutschland auf Instagram und Co. Ergänzt #ichwerdelaut und lasst uns gemeinsam laut werden und dem Hashtag und dem Motto der COA-Aktionswoche 2025 die größtmögliche Aufmerksamkeit verleihen.
Auf Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, LinkedIn, in der Lokalpresse, deutschlandweit, überall.
Im vergangenen Jahr haben schon viele von euch bei #wirsindmillionen mitgemacht, das war toll! Schickt eure Videos auch gerne rubarth@nacoa.de - dann wird wieder ein Film daraus entstehen können. Jetzt wollen wir noch mehr Menschen erreichen und so vergessenen Kindern eine Stimme geben.
Macht mit!
Warum ist das so wichtig?
Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben Vernachlässigung und Gewalt, leiden oft ein Leben lang unter diesen Erfahrungen. Doch nur selten können sie ihre Stimme erheben. In den betroffenen Familien herrscht ein Schweigegebot, das den Kranken, die Familie, vor Stigmatisierung und Ausgrenzung schützen soll. Die Folgen für die Kinder sind oft dramatisch. Ihr Risiko, selber eine Sucht oder andere psychische Krankheit zu entwickeln, ist um ein Vielfaches erhöht.
Mit der COA-Aktionswoche 2025 wollen wir den vergessenen Kindern eine laute Stimme geben. Denn diesmal drehen wir auf!
Wir freuen uns auf möglichst viele, die mitmachen!